Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Liliom" von Franz Molnar im Schauspielhaus Magdeburg "Liliom" von Franz Molnar im Schauspielhaus Magdeburg "Liliom" von Franz...

"Liliom" von Franz Molnar im Schauspielhaus Magdeburg

Premiere am Sa., 5. 05. 2007. 19.30 Uhr.

Andreas Zavoczki, der Liliom, ist der ungekrönte König des Budapester Stadtwäldchens – der fescheste Rummelplatzausrufer, der wildeste Prügler und frechste Schürzenjäger.

Die einzige, die ihm gewachsen ist, ist das Mädchen Juli. Wie Liliom hört auch Juli allein auf sich selbst. Durch sie verliert Liliom seine Arbeit und gewinnt ein Leben – mit dem er wenig anzufangen weiß. Unruhig wie er lebte, kommt Liliom zu Tode. Doch an der Himmelspforte bekommt er eine zweite Chance: Nach gemessener Zeit darf er für einen Tag zurück nach Budapest und seine Juli erneut aufsuchen. Sechzehn Jahre nach seinem Tod kehrt Liliom also zurück – mit einem Stern in der Hand, den er am Himmel gestohlen hat …

Franz Molnars märchenhafte »Vorstadtlegende« aus dem k. u. k. Budapest der vorletzten Jahrhundertwende vereint wie in einem farbenfrohen Bilderbogen Rummelplatzkünstler und Kleinbürger, Diebsgesindel und Polizeitypen, Dienstmädchen und Fußsoldaten, ja sogar Himmelsvorsteher und Engelsseelen. Klarsichtig erzählt Molnar von den einfachen Lebensläufen seiner Protagonisten, ihren Hoffnungen, Versuchen und Passionen, und verdichtet sie mit den lebensprühenden Alltagsbildern

und -klängen seiner österreichisch-ungarischen Heimat zu großem Theater.

Regie Angelika Waller Bühne und Kostüme Stephan Fernau

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche