Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LILIOM von Franz Molnár, Schauspielhaus BochumLILIOM von Franz Molnár, Schauspielhaus BochumLILIOM von Franz Molnár,...

LILIOM von Franz Molnár, Schauspielhaus Bochum

Premiere am 6. April 2013 im Schauspielhaus. -----

Der Liliom ist das, was man einen Hutschenschleuderer nennt: Ein Ausrufer auf der Kirmes, ein Aufreißer, ein Angeber, ein Raufbold – und er ist stolz darauf und pflegt seinen Ruf. Nichts kann ihm geschehen, denkt er, bis eines Tages Julie vor ihm steht.

Schnell hat er erst sein Herz und dann seinen Job verloren. Bald werden aus den beiden Liebenden zwei Gejagte auf der Flucht vor Arbeitslosigkeit und den Verlockungen des Kirmeslebens. Liliom versucht, ein besserer Mensch zu werden. Doch wie soll das gelingen, wenn immer alles schief geht? Er trinkt, er schlägt Julie, ein Überfall misslingt, Liliom stirbt.

Doch seine Geschichte ist hier nicht zu Ende, denn im Himmel erhält Liliom eine zweite Chance: 16 Jahre nach seinem Tod darf er noch einmal auf die Erde zurückkehren. Aber kann einer wie er sich überhaupt ändern oder gibt es das nur im Märchen?

für die deutsche Bühne bearbeitet von Alfred Polgar

Regie: Christina Paulhofer

Bühne: Alex Harb

Kostüme: Lili Wanner

Musik: Silvain Jacques

Choreografie: Takao Baba

Kampfszenen: Klaus Figge

Dramaturgie: Thomas Laue

Mit: Maja Beckmann, Matthias Eberle, Julika Jenkins, Florian Lange (Liliom), Kristina-Maria Peters, Felix Rech, Daniel Stock / Tänzer: Mehmet-Nur Bartu, Barbora Briešková, Silvester Kiunika, Besnik Selimaj / Live-DJ: Silvain Jacques

Die nächsten Vorstellungen: 13.4., 21.4., 24.4.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche