Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LILIOM von Franz Molnár, Schauspielhaus BochumLILIOM von Franz Molnár, Schauspielhaus BochumLILIOM von Franz Molnár,...

LILIOM von Franz Molnár, Schauspielhaus Bochum

Premiere am 6. April 2013 im Schauspielhaus. -----

Der Liliom ist das, was man einen Hutschenschleuderer nennt: Ein Ausrufer auf der Kirmes, ein Aufreißer, ein Angeber, ein Raufbold – und er ist stolz darauf und pflegt seinen Ruf. Nichts kann ihm geschehen, denkt er, bis eines Tages Julie vor ihm steht.

Schnell hat er erst sein Herz und dann seinen Job verloren. Bald werden aus den beiden Liebenden zwei Gejagte auf der Flucht vor Arbeitslosigkeit und den Verlockungen des Kirmeslebens. Liliom versucht, ein besserer Mensch zu werden. Doch wie soll das gelingen, wenn immer alles schief geht? Er trinkt, er schlägt Julie, ein Überfall misslingt, Liliom stirbt.

 

Doch seine Geschichte ist hier nicht zu Ende, denn im Himmel erhält Liliom eine zweite Chance: 16 Jahre nach seinem Tod darf er noch einmal auf die Erde zurückkehren. Aber kann einer wie er sich überhaupt ändern oder gibt es das nur im Märchen?

 

für die deutsche Bühne bearbeitet von Alfred Polgar

 

Regie: Christina Paulhofer

Bühne: Alex Harb

Kostüme: Lili Wanner

Musik: Silvain Jacques

Choreografie: Takao Baba

Kampfszenen: Klaus Figge

Dramaturgie: Thomas Laue

 

Mit: Maja Beckmann, Matthias Eberle, Julika Jenkins, Florian Lange (Liliom), Kristina-Maria Peters, Felix Rech, Daniel Stock / Tänzer: Mehmet-Nur Bartu, Barbora Briešková, Silvester Kiunika, Besnik Selimaj / Live-DJ: Silvain Jacques

 

Die nächsten Vorstellungen: 13.4., 21.4., 24.4.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑