Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Litauen tanzt contemporary in BerlinLitauen tanzt contemporary in BerlinLitauen tanzt...

Litauen tanzt contemporary in Berlin

Copyright: D. Matvejevas

Vom 03. bis 17.November .2013, Berlin. -----

Bereits zum zweiten Mal präsentiert sich die litauische zeitgenössische Tanzszene mit einem kleinen, feinen Festival in Berlin, diesmal mit Companien aus Vilnius, Kaunas und Klaipėda. Die Kulturattachée der litauischen Botschaft in Deutschland, Dr. Gabrielė Žaidytė, und die Künstlerische Leiterin Ingrida Gerbutavičiūtė haben für drei Wochenenden im November ein Programm zusammengestellt, das Projekte mit ganz unterschiedlichen Ansätzen vereint.

Das Tanztheater „Dansema“ aus Vilnius, das bereits in Litauen durch eine Reihe künstlerisch- pädagogischer Projekte einem jungen Publikum den zeitgenössischen Tanz näher gebracht hat, zeigt im Theater an der Parkaue mit „Puzzle“ und „Entstehung der Welt“ zwei Stücke in der Choreografie von Birutė Banevičiūtė, die speziell für Kinder konzipiert wurden. „Puzzle“ nimmt die Weltwahrnehmung der Allerkleinsten auf und setzt sie in professionellen zeitgenössischen Tanz um; „Entstehung der Welt“ wendet sich mit den Fragen nach dem Was-war-zuerst und Woherkam-es-eigentlich an Kinder ab 5 Jahren und lässt die Tänzer spielerisch den Raum erkunden. Die Bühne ist das All, in dem alles entstand. Der Altersgruppe entsprechend laufen diese Produktionen bereits am Vormittag bzw. dem frühen Nachmittag.

Litauens älteste zeitgenössische Tanzcompanie „Aura“ aus Kaunas, bestehend seit über 30 Jahren, ist mit ihren Stücken um die halbe Welt gereist, nun tritt sie anlässlich von „Litauen tanzt contemporary“ das erste Mal auch in Berlin auf. Immer auf der Suche nach kreativen Kooperationen mit Künstlern verschiedener Genres, zeigt die Companie in „Bin ich, wer ich bin?“ eine Zusammenarbeit mit der in der deutschen Hauptstadt arbeitenden Bildenden Künstlerin Almyra Bartkevičiūtė-

Weigel. Ihre Textil-Installation und die Choreografie von „Aura“-Leiterin Birutė Letukaitė passen sich dem Spielort „Die Vierte Welt“ am Kottbusser Tor an und reflektieren die dauernden persönlichen und sozialen Metamorphosen, denen sich individuelle Identitäten in einer multikulturellen

Stadt wie Berlin ausgesetzt sehen.

PROGRAMM

Sonntag, 3. November

Theater an der Parkaue

11:00 Puzzle (35+15')

Tanztheater „Dansema“

Choreografin: Birutė Banevičiūtė

15:00 Entstehung der Welt (35’+15')

Tanztheater „Dansema“

Choreografin: Birutė Banevičiūtė

Montag, 4. November

Theater an der Parkaue

9:00 Puzzle (35’+15')

Tanztheater „Dansema“

Sonntag 10. November

Die Vierte Welt

17:00 + 20:00

Bin ich, wer ich bin? (40')

Tanztheater „Aura“

Choreografin: Birutė Letukaitė

Samstag, 16. November

Kunstquartier Bethanien

20:00 Wasted Land (40')

Künstlergruppe „Fish Eye“

Choreografin: Agnija Šeiko

Sonntag, 17. November

Kunstquartier Bethanien

Künstlergruppe „Fish Eye“

Choreografin: Agnija Šeiko

VERANSTALTUNGSORTE

Theater an der Parkaue

Parkaue 29, 10367 Berlin

www.parkaue.de

Tickets 13€ / 9€ / 7€

T 030-557752-51 oder

besucherservice@parkaue.de

Die Vierte Welt

Adalbertstr. 4, 10999 Berlin

www.viertewelt.de

Tickets 11€ / 7€ ermäßigt

T 0157 884 409 41

Kunstquartier Bethanien

Mariannenplatz 2

10997 Berlin

Tickets 12€ /8€ ermäßigt

RESERVIERUNGEN

tickets@litauen-tanzt-contemporary.com

www.litauen-tanzt-contemporary.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche