Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Litauen tanzt contemporary in BerlinLitauen tanzt contemporary in BerlinLitauen tanzt...

Litauen tanzt contemporary in Berlin

Copyright: D. Matvejevas

Vom 03. bis 17.November .2013, Berlin. -----

Bereits zum zweiten Mal präsentiert sich die litauische zeitgenössische Tanzszene mit einem kleinen, feinen Festival in Berlin, diesmal mit Companien aus Vilnius, Kaunas und Klaipėda. Die Kulturattachée der litauischen Botschaft in Deutschland, Dr. Gabrielė Žaidytė, und die Künstlerische Leiterin Ingrida Gerbutavičiūtė haben für drei Wochenenden im November ein Programm zusammengestellt, das Projekte mit ganz unterschiedlichen Ansätzen vereint.

 

Das Tanztheater „Dansema“ aus Vilnius, das bereits in Litauen durch eine Reihe künstlerisch- pädagogischer Projekte einem jungen Publikum den zeitgenössischen Tanz näher gebracht hat, zeigt im Theater an der Parkaue mit „Puzzle“ und „Entstehung der Welt“ zwei Stücke in der Choreografie von Birutė Banevičiūtė, die speziell für Kinder konzipiert wurden. „Puzzle“ nimmt die Weltwahrnehmung der Allerkleinsten auf und setzt sie in professionellen zeitgenössischen Tanz um; „Entstehung der Welt“ wendet sich mit den Fragen nach dem Was-war-zuerst und Woherkam-es-eigentlich an Kinder ab 5 Jahren und lässt die Tänzer spielerisch den Raum erkunden. Die Bühne ist das All, in dem alles entstand. Der Altersgruppe entsprechend laufen diese Produktionen bereits am Vormittag bzw. dem frühen Nachmittag.

 

Litauens älteste zeitgenössische Tanzcompanie „Aura“ aus Kaunas, bestehend seit über 30 Jahren, ist mit ihren Stücken um die halbe Welt gereist, nun tritt sie anlässlich von „Litauen tanzt contemporary“ das erste Mal auch in Berlin auf. Immer auf der Suche nach kreativen Kooperationen mit Künstlern verschiedener Genres, zeigt die Companie in „Bin ich, wer ich bin?“ eine Zusammenarbeit mit der in der deutschen Hauptstadt arbeitenden Bildenden Künstlerin Almyra Bartkevičiūtė-

Weigel. Ihre Textil-Installation und die Choreografie von „Aura“-Leiterin Birutė Letukaitė passen sich dem Spielort „Die Vierte Welt“ am Kottbusser Tor an und reflektieren die dauernden persönlichen und sozialen Metamorphosen, denen sich individuelle Identitäten in einer multikulturellen

Stadt wie Berlin ausgesetzt sehen.

 

PROGRAMM

Sonntag, 3. November

Theater an der Parkaue

11:00 Puzzle (35+15')

Tanztheater „Dansema“

Choreografin: Birutė Banevičiūtė

15:00 Entstehung der Welt (35’+15')

Tanztheater „Dansema“

Choreografin: Birutė Banevičiūtė

 

Montag, 4. November

Theater an der Parkaue

9:00 Puzzle (35’+15')

Tanztheater „Dansema“

 

Sonntag 10. November

Die Vierte Welt

17:00 + 20:00

Bin ich, wer ich bin? (40')

Tanztheater „Aura“

Choreografin: Birutė Letukaitė

 

Samstag, 16. November

Kunstquartier Bethanien

20:00 Wasted Land (40')

Künstlergruppe „Fish Eye“

Choreografin: Agnija Šeiko

 

Sonntag, 17. November

Kunstquartier Bethanien

Künstlergruppe „Fish Eye“

Choreografin: Agnija Šeiko

 

VERANSTALTUNGSORTE

Theater an der Parkaue

Parkaue 29, 10367 Berlin

www.parkaue.de

Tickets 13€ / 9€ / 7€

T 030-557752-51 oder

besucherservice@parkaue.de

Die Vierte Welt

Adalbertstr. 4, 10999 Berlin

www.viertewelt.de

Tickets 11€ / 7€ ermäßigt

T 0157 884 409 41

Kunstquartier Bethanien

Mariannenplatz 2

10997 Berlin

 

Tickets 12€ /8€ ermäßigt

RESERVIERUNGEN

tickets@litauen-tanzt-contemporary.com

www.litauen-tanzt-contemporary.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑