Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LOHENGRIN, Romantische Oper von Richard Wagner, Theater BernLOHENGRIN, Romantische Oper von Richard Wagner, Theater BernLOHENGRIN, Romantische...

LOHENGRIN, Romantische Oper von Richard Wagner, Theater Bern

Premiere Sa, 24. Oktober 2015, 18 Uhr, Stadttheater. -----

Seit jeher spiegelt sich in Märchen, Mythen und Sagen die Auslotung existenzieller Grundfragen der Menschheit wider. So auch im mittelalterlichen Gralsepos, das bis in das 19. Jahrhundert Richard Wagners hineinstrahlt.

Elsa von Brabant befindet sich in grossen Noten, denn sie ist es, an der die zunehmende Kriegsgefahr und Führungslosigkeit des Volkes festgemacht wird: Als Kind kehrte sie ohne den Thronfolger, ihren Bruder Gottfried, von einem Spaziergang aus dem Wald zurück und steht nun in der Verantwortung der

Streitigkeiten um den Thron. Elsa berichtet von einem Traum, in dem sich ihr ein Ritter offenbarte, der für sie streiten werde. Tatsachlich erscheint ein Schwanenritter, der für Elsa den Sieg erringt und ihr die Ehe verspricht. Doch Elsa bricht das Frageverbot, das jener ihr auferlegt hatte – Lohengrin muss

weiterziehen: Der Schwan des Ritters versinkt in den Fluten, und Gottfried steigt als wahrer Herrscher von Brabant aus dem Fluss.

«Ist es ein Traum? – Was sonst?», so lässt sich mit Heinrich von Kleist die Ausgangsfrage des «Lohengrin» formulieren. Elsa findet sich in einem Alptraum aus familiären Verwicklungen, fürstlichen Verpflichtungen und erotischen Sehnsüchten wieder, aus dem nur die Hoffnung auf Erlösung durch

gelungene Liebe ein Ausweg zu sein scheint.

Intendant Stephan Märki stellt sich dem Berner Publikum erstmalig als Regisseur vor, wenn er die Rätsel zwischen Sein und Schein auslotet. Dabei zeichnet er eine Elsa, die sich aus ihrer Welt der traumatischen Erfahrungen in einen Bereich zwischen Wirklichkeit und Möglichkeit flüchtet.

Fast schon zur Tradition geworden ist die musikalische Leitung der Eröffnungspremieren bei KonzertTheater Bern durch Mario Venzago, der auchdie Neuinszenierung des «Lohengrin» zum Klingen bringen wird – ein Werk, das in Bern seit 60 Jahren nicht mehr zu erleben war.

Musikalische Leitung Mario Venzago

Regie Stephan Märki

Bühne Olga Ventosa Quintana

Kostüme Elina Schnizler

Video Martin Eidenberger

Choreografie Chris Comtesse

Dramaturgie Katja Bury

Chorleiter Zsolt Czetner

Elsa Mary Mills

Ortrud Ursula Hesse von den Steinen

Lohengrin Daniel Frank

Friedrich von Telramund Jordan Shanahan

Heerrufer Kai Wegner

Heinrich der Vogler Pavel Shmulevich

1. Edelknabe Yun - Jeong Lee

2. Edelknabe Jana Larissa Knobloch, Franka Friebel

3. Edelknabe Michaela Polkehn

4. Edelknabe Adriana Kiss, Ulrike Schneider

1. Brabantischer Edler Andries Cloete

2. Brabantischer Edler Mariusz Chrzanowksi, Carlos Nogueira

3. Brabantischer Edler Wolfgang Resch

4. Brabantischer Edler David Park, Rolf Scheider

Mit Chor Konzert Theater Bern, Berner Symphonieorchester

Weitere Termine 01., 07., 15. Nov | 19., 27., 29. Dez 2015 | 09., 17., 20., 31. Jan

2016 | Einführung 30 Min vor der Vorstellung (ausser Premiere)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche