Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LOHENGRIN von Richard Wagner im Theater KoblenzLOHENGRIN von Richard Wagner im Theater KoblenzLOHENGRIN von Richard...

LOHENGRIN von Richard Wagner im Theater Koblenz

Premiere am Samstag, den 21. April 2012 um 18:00 Uhr im Großen Haus. -----

Elsa, die Tochter des verstorbenen Herzogs von Brabant, wird eines schweren Verbrechens beschuldigt: Sie soll ihren Bruder Gottfried ermordet haben, der spurlos verschwunden ist. König Heinrich ordnet ein Gottesgericht an, um über Elsas Schicksal zu entscheiden.

Als Retter in der Not taucht ein unbekannter Ritter auf, der durch seinen Sieg im Zweikampf mit dem Ankläger Telramund die Unschuld Elsas beweisen will. Doch der Fremde ist niemand anderes als Lohengrin, Sohn Parzivals und Hüter des heiligen Grals.

Lohengrin gewinnt das Duell, lässt Telramund das Leben und vermählt sich mit Elsa unter der Bedingung, dass sie ihn nie nach seinem Namen und seiner Herkunft fragen dürfe. Im Taumel des Glücks verspricht Elsa, das Gebot zu befolgen. Aber Ortruds geschickt gestreute Zweifel und ihre eigene Sehnsucht, den Mann beim Namen nennen zu können, lassen sie gegen das Gebot verstoßen...

Musikalische Leitung: Enrico Delamboye

Inszenierung: Markus Dietze

Bühne: Bodo Demelius

Kostüme: Claudia Caséra

Video: Georg Lendorff

Dramaturgie: Gabriele Wiesmüller

Mit:

Jongmin Lim/Hans-Otto Weiß (Heinrich der Vogler)

Jon Ketilsson (Lohengrin)

Susanna Pütters (Elsa von Brabant)

Michael Mrosek (Friedrich von Telramund)

Monica Mascus (Ortrud)

Johannes Beck (Der Heerrufer des Königs)

Martin Shalita, Christoph Plessers, Kai Uwe Schöler, Alexander Kröner (Vier brabantische Edle)

Hana Lee, Malwina Makala/Mikiko Sumida, Aurea Marston, Astrid von Feder (Vier Edelknaben)

David Philipps/Jonas Volmer (Herzog Gottfried)

Chor des Theaters Koblenz

Extrachor des Theaters Koblenz

Freier Opernchor „Coruso“

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Weitere Vorstellungen: 26./ April; 12./ 24./ 30. Mai; 8./ 10./ 12. Juni 2012

Die Vorstellung LOHENGRIN beginnt immer um 18:00 Uhr und hat zwei Pausen.

Theaterkasse, Clemensstraße 5, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑