Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Lola rennt“, Oper von Ludger Vollmer, Theater Hagen„Lola rennt“, Oper von Ludger Vollmer, Theater Hagen„Lola rennt“, Oper von...

„Lola rennt“, Oper von Ludger Vollmer, Theater Hagen

Premiere am 8. März 2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Kann die Zeit stehenbleiben? Kann man sie anhalten oder gar, wenn etwas richtig schiefgegangen ist, noch mal zurückdrehen? Im Leben ist das schwierig, im Theater kann man es aber doch mal ausprobieren.

Lolas Freund Manni hat eine Tasche mit 100.000 Mark in der U-Bahn stehen lassen. Das ist lebensgefährlich für ihn, da sein Boss in 20 Minuten die Übergabe erwartet. In Panik ruft er Lola an – und Lola rennt los, um das Geld zu besorgen. Da es ihr im ersten Anlauf nicht gelingt, bekommt sie eine zweite Chance. Und noch ein drittes Mal springt die Zeit zurück. Jedes Mal lässt Lola sich etwas Anderes einfallen, um an das lebensrettende Geld zu kommen: Der Vater, der ihr als Chef einer Bank helfen könnte, ein Überfall, ein Bankraub, und schließlich das Spielcasino. Doch die wirklich wichtigen Fragen stellen sie und Manni einander erst, als die Zeit stehenbleibt.

Ludger Vollmer (*1961), international gefragter Komponist, dem Hagener Publikum bekannt durch die auch hier sehr erfolgreich aufgeführte Oper „Gegen die Wand“ nach Fatih Akins Film, hat nun das turbulente Drehbuch des vielfach ausgezeichneten Films „Lola rennt“ von Tom Tykwer zur Grundlage einer neuen Oper gewählt.

Nachdem „Lola rennt“ in der Spielzeit 2012/13 als Auftragswerk für das Theater Regensburg uraufgeführt wurde, zeigt das theaterhagen diese Oper nun als zweites Theater in Deutschland.

Text von Bettina Erasmy nach dem gleichnamigen Film von Tom Tykwer

Musikalische Leitung: David Marlow

Inszenierung: Roman Hovenbitzer

Ausstattung: Jan Bammes

Licht: Ulrich Schneider

Mediengestaltung: Krista Burger

Dramaturgie: Ina Wragge

Mit: Kristine Larissa Funkhauser, Maria Klier; Raymond Ayers, Richard van Gemert, Michail Milanov, Rolf A. Scheider, Ulrich Schneider

Chor und Extrachor des theaterhagen; philharmonisches orchesterhagen

Folgende Vorstellungen: 14.3., 19.3., 30.3. (18.00 Uhr), 4.4., 9.4., 15.4., 19.4., 18.6. und 3.7.2014 – jeweils um 19.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben.

Karten unter 02331 207-3218 oder www.theaterhagen.de, an allen Hagener Bürgerämtern, Tel: 02331 207- 5777 sowie bei den EVENTIM-Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche