Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LOST VIOLET – Electr’Opera® im Staatstheater KasselLOST VIOLET – Electr’Opera® im Staatstheater KasselLOST VIOLET –...

LOST VIOLET – Electr’Opera® im Staatstheater Kassel

Premiere Samstag, 10. April, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

6. Theater-Jugendorchester-Projekt

Das Theater-Jugendorchester, dessen jugendliche Musiker zusammen mit den Profis des Staatstheaters Kassel eine Opernaufführung erarbeiten, ist in Kassel inzwischen eine feste Größe.

Mit einer Bearbeitung von Giuseppe Verdis „La Traviata“ geht das Staatstheater Kassel neue Wege. Erstmals wirken auch jugendliche Darsteller auf der Bühne mit: Sie bilden die Clique um das Mädchen Violet, das zwischen Party, Musik und Drogen eine große Liebe erlebt.

Verdis Musik wird größtenteils original gespielt und gesungen, in einigen Passagen jedoch durch elektronische Rhythmen ergänzt und damit zu einer »Electr’opera®«, in der man erleben kann, wie verblüffend gut sich gerade einige der temporeichen, schwungvollen Stücke der Verdi-Oper mit den elektronischen »Beats« vertragen.

Musikalische Leitung: Thomas Rimes,

Inszenierung: Lisa Marie Küssner

Bühne: Justyna Jaszczuk,

Kostüme: Judith-Patricia Schenk

Mit: Katrin Müller (Violet), Hans Lydman (Germont, Doktor), Ilja Werger (Alfred) sowie F. Berlitz, J. Gaiser, I. Perez, J. Philipp, S. Pianowski, Z. Rietschel, A. Sandor, I. Schröder, M. Schröder, H. Warnek, C. Winter, N. Früchtenicht, P. Gotthardt, D. Heil, T. Lehning, B. Ströher, T. Völker, A. Weht und Theater-Jugendorchester des Staatstheaters Kassel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche