Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Lubricat und Konstanze Schmitt mit ihrer neuen Doppel-Produktion "sale / Ich will ein Kind haben", Vierte Welt in BerlinLubricat und Konstanze Schmitt mit ihrer neuen Doppel-Produktion "sale / Ich...Lubricat und Konstanze...

Lubricat und Konstanze Schmitt mit ihrer neuen Doppel-Produktion "sale / Ich will ein Kind haben", Vierte Welt in Berlin

Premiere am 25. November um 20h in der Vierten Welt, auf der Galerie des Neuen Zentrum Kreuzberg am Kottbusser Tor, Zugang über die Adalbertstr. 96. -----

Wird das Kind zum Statussymbol unserer Gesellschaft?

Angepasst den Bedürfnissen potenzieller Eltern, die weder Kosten scheuen noch Schranken kennen, erfährt das Kind in "sale" eine brutale Degradierung zur Ware, deren Wert von einem spezialisierten und globalisierten Wirtschaftszweig bestimmt wird. Von individuellem Kinderwunsch getrieben und durch diesen offensichtlich völlig legitimiert, existiert an den Rändern, den Übergängen zur Normalität und zum Alltäglichen ein exklusives Handelsgut. Die Produktion von Kindern ist Dienstleistung in globaler Arbeitsteilung geworden. Künstliche Befruchtung in Spanien, Eispende aus den USA, Leihmütter aus Indien usw. sind die modernen liberalen Wege zur Befriedigung des Kinderwunsches. Ende der 90er Jahre wurde Rumänien zum Supermarkt für Adoptionen in die USA, Spanien, Frankreich, Italien und Irland. Der ehemalige EU-Kommissar Verheugen sprach in diesem Zusammenhang von einer "Kinderbeschaffungspolitik". In den Zentren der Macht und des Reichtums können Kinder noch ganz konventionell per Katalog bestellt und bezahlt werden.

Das Verlangen nach einem Kind wird auch von Sergej Tretjakow in seinem 1924 entstandenen Stück „Ich will ein Kind haben" thematisiert. Hier ist es die vorbildliche Kulturfunktionärin Milda, die allerdings erst für die richtigen Voraussetzungen sorgen muss: der Erzeuger des Wunschkindes soll gesund und zu 100% Proletarier sein; wenn die Empfängnis vollzogen ist, ist der Vater nicht länger nötig. Er wird von Milda bloß als Mittel zur Erlangung der Mutterschaft gesehen, ganz pragmatisch und rational - aber keineswegs zynisch - als (Re-)Produzent engagiert. In Mildas neuem Begehren vereinigen sich ihr individueller Wunsch nach einem Kind und ihr Eifer zur Gestaltung einer neuen Gesellschaft. Sie ist eine Pionierin, der Prototyp der modernen sowjetischen Frau, die sich über moralische Schranken hinwegsetzt und sich selbst und ihre Bedürfnisse in den Dienst einer programmatischen Utopie stellt.

Die Kombination von "Ich will ein Kind haben", inszeniert von Konstanze Schmitt, mit der Stückentwicklung "sale" in der Regie von Dirk Cieslak setzt die beiden divergierenden Konzepte vom Kind als Ware und Produkt ins Verhältnis: Was darf man und was darf man nicht!

Die Vierte Welt versteht sich als von Künstlern selbstorganisierte Produktionsplattform und Veranstaltungsort. Wir stellen uns die Aufgabe, eine neue kollaborative Praxis zu entwickeln. Unweigerlich erhebt sich daraus die Frage nach unserer Menschlichkeit – und die nach

einem gesellschaftlichem Konzept, dem wir vertrauen und dem wir die Kinder

aussetzen. Was darf man und was darf man nicht?

sale

Regie: Dirk Cieslak,

Darstellerin Mariel Jana Supka,

Video Ana Ticak

Ich will ein Kind haben

Regie: Konstanze Schmitt,

Darstellerin: Antje Widdra

Raum Olf Kreisel |

Kostüm: Anika Schmitz |

Technik: Florian Guist |

Produktion: Hendrik Unger |

Dramaturgie: Annett Hardegen

Eine Produktion von Lubricat theatre company [at] Vierte Welt in Kollaboration mit

Konstanze Schmitt. Medienpartner: die tageszeitung

Vorstellungen: Sa.26.11. | Do. 8.12. - Sa. 10.12| Do. 19.1.12 - Sa. 21.1.12 | Fr. 27.1.12 + Sa.

28.1.12. jeweils 20 Uhr

Kartenpreise 11€/7€, HARTZ IV Empfänger und Jugendliche bis 18 Jahre 2€

Kartenbestellungen unter karten@viertewelt.de und 01578-8440941

Weitere Termine: 26.11. | 8.-10.12. | 19.-21.1.2012 | 27.+28.1.2012 | jeweils 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche