Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Luc Bondy liest aus «Meine Dibbuks» in ZürichLuc Bondy liest aus «Meine Dibbuks» in ZürichLuc Bondy liest aus...

Luc Bondy liest aus «Meine Dibbuks» in Zürich

Mittwoch, 21. Dezember 2005, 20h im Schiffbau (Schauspielhaus Zürich)

Luc Bondy, der in Zürich geborene Regisseur von Weltruf liest aus seinen Memoiren «Meine Dibbuks».

«Der Dibbuk in der jüdischen Tradition ist ein Geist, die sündige Seele eines Toten, die in einen lebenden Menschen hineinfährt, ihn lenkt und auch verderben kann. Ich bin seit frühester Kindheit bewohnt von Dibbuks, nicht nur von toten Seelen, mehr noch von lebenden. Körper und Seele sind durch mich hindurchgewandert, haben in mir geatmet, für mich gesprochen, und wenn einer, leer und verbraucht, mich wieder verliess oder gar in mir verweste, bin ich ausgezogen, um andere zu mir zu rufen, um meine Seelenpension ja nicht unbewohnt zu lassen.» (Luc Bondy)

Wie sind wir zu dem geworden, was wir sind? Was macht Freundschaft aus und wie hält man sich die toten und lebenden Dibbuks vom Leib, die von einem Besitz ergreifen wollen? Luc Bondy erzählt von den Verlockungen und Schrecken der Kindheit, seiner Schulzeit im streng calvinistischen Internat, von zerbrechlichen Freundschaften und dem Tod des Vaters, von Künstlerfamilien und dem Alltag eines Regisseurs. Doch sind seine Erinnerungen nichts weniger als eine Autobiographie: In wunderbaren Prosaminiaturen, ironischen Dialogen, Traumbildern und Erzählungen umkreist der berühmte Theatermacher die komischen, tragischen und aberwitzigen Momente des Lebens – die Affekte und Defekte, die das Ich ausmachen.

Luc Bondy wurde 1948 in Zürich geboren und wuchs in Südfrankreich auf. Ausbildung in Paris an der Schauspielschule des Pantomimen Jacques Lecoq. Er gilt als einer der führenden Bühnenregisseure der Welt und arbeitet an allen grossen Häusern sowohl im Schauspiel als auch in der Oper. Seit 1998 in der Leitung, seit 2002 alleiniger Intendant der Wiener Festwochen.

Im Juni 2006 wird Bondys Pariser so gefeierte wie umstrittene Botho-Strauss-Uraufführung «Viol» in Zürich zu sehen sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche