Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lucia di Lammermoor" von Gaetano Donizetti (1797 – 1848) - Oper Köln"Lucia di Lammermoor" von Gaetano Donizetti (1797 – 1848) - Oper Köln"Lucia di Lammermoor"...

"Lucia di Lammermoor" von Gaetano Donizetti (1797 – 1848) - Oper Köln

Premiere 12. Juni 2016, 19 Uhr im StaatenHaus Saal 2. -----

Obwohl aus verfeindeten Familien stammend, lieben sich Lucia Ashton und Edgardo di Ravenswood. Als die politische Lage sich gegen Lucias Bruder Enrico wendet, erscheint diesem die Ehe seiner Schwester mit dem einflussreichen Arturo Bucklaw als einziger Weg, sich selbst und seinen Clan zu retten – ungeachtet der Gefühle Lucias.

Die Hochzeitsnacht endet für den Bräutigam tödlich. Im blutigen Nachthemd erscheint Lucia kurz darauf – offenbar dem Wahnsinn verfallen – unter den Hochzeitsgästen... Diese Szene ist nicht nur Höhepunkt von Gaetano Donizettis 1835 uraufgeführtem Musiktheater, sie ist ein Höhepunkt der Belcanto-Oper überhaupt, deren Musik von großartiger Rhetorik und tiefen Emotionen gezeichnet ist.

Die Inszenierung von Eva-Maria Höckmayr, die nach ihrer »Suor Angelica« (»Il trittico«) für »Lucia di Lammermoor« nach Köln zurückkehrt, verfolgt zwei Spuren: Was kettet diese jungen Menschen emotional so extrem aneinander? Und: Was wird verdrängt, wenn Gefühle wie Liebe und Eifersucht mit solcher Vehemenz vorgetragen werden?

Am Pult steht bei dieser letzten Neuproduktion der Spielzeit 2015.16 – erstmals in Köln – die koreanische Dirigentin Eun Sun Kim. In der Titelpartie gibt die regelmäßig an der Oper Köln gefeierte Sopranistin Olesya Golovneva (zuletzt: Anna Bolena, Tatjana, Jolanthe) ihr Rollendebüt. Für die sinnfällige Bühnenlösung dieser Inszenierung zeichnet der renommierte Bühnenbildner Christian Schmidt verantwortlich.

Libretto v. Salvatore Cammarano nach »The Bride of Lammermoor« v. Walter Scott › in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Eun Sun Kim

Inszenierung Eva-Maria Höckmayr

Bühne Christian Schmidt

Kostüme Saskia Rettig

Licht Nicol Hungsberg Chor Sierd Quarré

Dramaturgie Mark Schachtsiek

Mit Olesya Golovneva, Judith Thielsen/Regina Richter (18. Juni, 09. Juli); Boaz Daniel, Attala Ayan/Jeongki Cho (18. Juni, 09. Juli), Taejun Sun, Henning von Schulman, Ralf Rachbauer/Alexander Fedin (18. Juni, 03. Juli),

Chor der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln

Vorstellungen 16. Juni › 19.30 Uhr | 22. und 29. Juni › jeweils 19.30 Uhr

18. Juni › 18 Uhr | 03. Juli › 19 Uhr | 09. Juli › 19.30 Uhr (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche