Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lucia di Lammermoor" von von Gaetano Donizetti im Theater Koblenz "Lucia di Lammermoor" von von Gaetano Donizetti im Theater Koblenz "Lucia di Lammermoor"...

"Lucia di Lammermoor" von von Gaetano Donizetti im Theater Koblenz

Premiere 29. Februar um 19.30 Uhr im Grossen Haus.

Das Libretto von „Lucia di Lammermoor“ basiert auf dem Roman „The bride of

Lammermoor“ von Walter Scott und handelt von zwei Liebenden, die erst

tragisch im Tod vereint werden.

Bei der Wahl des Sujets dürfte sich Donizetti vor allem von dem

romantischen Gehalt des Stoffes angezogen gefühlt haben. Zum anderen reizte ihn die zentrale Figur der Titelheldin, die seiner musikalisch-dramatischen Charakterisierungskunst große Entfaltungsmöglichkeiten bot. Beides ermöglichte ihm zudem, seinem verehrten Vorbild Bellini nachzueifern. So nimmt die Musik auch in keiner Weise auf das nordische Milieu der Handlung Bezug. Donizetti präsentiert das schaurige Geschehen vielmehr im musikalischen Gewand einer echten italienischen Melodienoper. Dabei konzentrierte er den musikalischen Ausdruck in bewundernswerter Weise auf das Seelische. Dies tritt trotz der virtuosen Ausschmückung der Gesangslinie vor allem bei der Partie der Lucia in Erscheinung, deren außerordentliche wirkungsvolle Wahnsinnszene das musikalische Herz der Oper ist.

Lucia di Lammermoor, ein Meisterwerk des Belcantos, war seit jeher eine

Primadonnen-Oper. Die legendäre Fanny Tacchinardi-Persiani verkörperte die

Titelheldin bei der Uraufführung, Maria Callas sorgte als Lucia in den 50er

Jahren für Furore. Estelle Kruger, die Primadonna des Koblenzer Theaters,

wird sich in dieser Produktion den Koblenzern erstmals als Lucia vorstellen.

In italienischer Sprache

Mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Musikalische Leitung: Anton Marik

Inszenierung und Bühnenbild: Hans Hoffer

Kostüme: Gera Graf

Besetzung:

Lucia - Estelle Kruger

Edgardo - Guillermo Dominguez

Raimondo - Michael Burt

Arturo - Max An

Normanno - Dirk Eicher/Ji-Soo Kim

Enrico - Alexander Polakovs

Alisa - Monica Mascus/Suk Westerkamp

Einführungsmatinee am Sonntag, den 17. Februar um 11 Uhr im Grossen Haus.

Premiere am Samstag, den 29. Februar um 19.30 Uhr im Grossen Haus.

Weitere Vorstellungen: 3./ 11./ 13./ 23./ 28. März; 2./ 16./ 20. April

Karten an der Theaterkasse, Clemensstr. 5 oder unter 0261/ 129 2840-41

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche