Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lucia di Lammermoor" von von Gaetano Donizetti im Theater Koblenz "Lucia di Lammermoor" von von Gaetano Donizetti im Theater Koblenz "Lucia di Lammermoor"...

"Lucia di Lammermoor" von von Gaetano Donizetti im Theater Koblenz

Premiere 29. Februar um 19.30 Uhr im Grossen Haus.

Das Libretto von „Lucia di Lammermoor“ basiert auf dem Roman „The bride of

Lammermoor“ von Walter Scott und handelt von zwei Liebenden, die erst

tragisch im Tod vereint werden.

Bei der Wahl des Sujets dürfte sich Donizetti vor allem von dem

romantischen Gehalt des Stoffes angezogen gefühlt haben. Zum anderen reizte ihn die zentrale Figur der Titelheldin, die seiner musikalisch-dramatischen Charakterisierungskunst große Entfaltungsmöglichkeiten bot. Beides ermöglichte ihm zudem, seinem verehrten Vorbild Bellini nachzueifern. So nimmt die Musik auch in keiner Weise auf das nordische Milieu der Handlung Bezug. Donizetti präsentiert das schaurige Geschehen vielmehr im musikalischen Gewand einer echten italienischen Melodienoper. Dabei konzentrierte er den musikalischen Ausdruck in bewundernswerter Weise auf das Seelische. Dies tritt trotz der virtuosen Ausschmückung der Gesangslinie vor allem bei der Partie der Lucia in Erscheinung, deren außerordentliche wirkungsvolle Wahnsinnszene das musikalische Herz der Oper ist.

Lucia di Lammermoor, ein Meisterwerk des Belcantos, war seit jeher eine

Primadonnen-Oper. Die legendäre Fanny Tacchinardi-Persiani verkörperte die

Titelheldin bei der Uraufführung, Maria Callas sorgte als Lucia in den 50er

Jahren für Furore. Estelle Kruger, die Primadonna des Koblenzer Theaters,

wird sich in dieser Produktion den Koblenzern erstmals als Lucia vorstellen.

In italienischer Sprache

Mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Musikalische Leitung: Anton Marik

Inszenierung und Bühnenbild: Hans Hoffer

Kostüme: Gera Graf

Besetzung:

Lucia - Estelle Kruger

Edgardo - Guillermo Dominguez

Raimondo - Michael Burt

Arturo - Max An

Normanno - Dirk Eicher/Ji-Soo Kim

Enrico - Alexander Polakovs

Alisa - Monica Mascus/Suk Westerkamp

Einführungsmatinee am Sonntag, den 17. Februar um 11 Uhr im Grossen Haus.

Premiere am Samstag, den 29. Februar um 19.30 Uhr im Grossen Haus.

Weitere Vorstellungen: 3./ 11./ 13./ 23./ 28. März; 2./ 16./ 20. April

Karten an der Theaterkasse, Clemensstr. 5 oder unter 0261/ 129 2840-41

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche