Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lucia di Lammermoor" zur Eröffrnung in Würzburg"Lucia di Lammermoor" zur Eröffrnung in Würzburg"Lucia di Lammermoor"...

"Lucia di Lammermoor" zur Eröffrnung in Würzburg

Oper von Gaetano Donizetti

Premiere: 23. September 2006 | 19: 30 Uhr | Mainfranken Theater.

Vor dem sicheren Untergang kann Lord Ashton nur die Hochzeit seiner Schwester Lucia mit dem ungeliebten aber einflussreichen Lord Bucklaw retten.

Lucia aber liebt den verarmten Sir Ravenswood, den Erzfeind ihres Bruders. Obwohl Lucia für ihre Liebe kämpft, unterliegt sie in der übermächtigen Männerwelt ihres Bruders. Sie wird Opfer von Verleumdung, Intrige und Verrat und bleibt hilfloses Objekt im Ränkespiel von Bruder, Erzieher, Bräutigam und Geliebtem. Am Ende ersticht sie in der Hochzeitsnacht ihren Bräutigam und flüchtet in den Wahnsinn.

„Lucia di Lammermoor“ handelt von der Besessenheit und dem Machtanspruch des Patriarchats gegenüber der Frau Lucia. Dabei ist die Oper ein Spiegel des 19. Jahrhundert: Ein fremdbestimmtes Leben, die Zwangsverheiratung und die Flucht in den Wahnsinn sind Frauenthemen jener Zeit wie beispielsweise in den großen Frauenromanen von Flaubert, Tolstoi oder Fontane. Der Wahnsinn ist für Lucia die einzige Möglichkeit, die von Männern regulierte Welt zu verlassen.

Donizetti präsentiert das Geschehen durchwegs als echte italienische Melodienoper im Stile des Belcanto. Nach dem überwältigenden Erfolg bei ihrer Uraufführung am 26. September 1835 fand „Lucia di Lammermoor“ eine rasche Verbreitung über alle Opernbühnen der Welt.

Musikalische Leitung: Jin Wang

Regie: Gregor Horres

Bühne: Rudolf Rischer

Kostüme: Götz Lanzelot Fischer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche