Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ludwig II - Eine musikalische Utopie - Münchner VolkstheaterLudwig II - Eine musikalische Utopie - Münchner VolkstheaterLudwig II - Eine...

Ludwig II - Eine musikalische Utopie - Münchner Volkstheater

Premiere am 10. Juni 2014, 20.00 Uhr, Kleine Bühne. -----

Neuschwanstein, 1886. Es ist viel los im Bayrischen Königshaus. Da Ludwig alle Minister entlassen hat, ist für das politische Bayern keine Geringere als die österreichische Königin Sissi eingestellt worden, die von ihrem Mann verlassen wurde.

Leider kann sie politisch nicht viel ausrichten: Weder ist Geld da – das hat Ludwig für Schlösser, Schwäne, Männer, Richard Wagner und vieles mehr verprasst –, noch kann sie Bayern gegen den fiesen Bismarck verteidigen, der mit seinen Truppen immer weiter Richtung Süden vorrückt. Die letzte deutsche Monarchie ist dem Untergang geweiht. Ludwig ist in Depressionen verfallen. Allen Widrigkeiten zum Trotz soll groß gefeiert werden.

Das 22. Thronjubiläum steht an und Ludwigs wenige Freunde – Sissi, sein Hausboy Richard Hornig, sein über alles geliebter Richard Wagner, Sophie, die Frau, die er mal heiraten wollte, und ein Bote, der eigentlich mal Regisseur war – machen sich an die Arbeit, um dem König seine geliebte Wagner-Oper „Siegfried“ auf die Bühne zu bringen. Und plötzlich ist da ein schöner Fremder, der dem König zu neuem Lebenswillen verhilft. Ludwig, voller Elan, entwirft die Idee eines neuen Bayern ohne Krieg und Leid. Aber ist der Fremde wirklich der, für den er gehalten wird?

"Ludwig II - eine musikalische Utopie" erzählt von unerfüllbaren Rollenbildern, unausweichlichen Schicksalen und der großen Sehnsucht nach Liebe.

Erarbeitet von Lea Ralfs / Charlotte Oeken / Marie Jaksch

Musikalische Leitung: Michael Gumpinger

Ludwig II

Jean-Luc Bubert

Sissi

Mara Widmann

Richard Hornig

Jakob Geßner

Sophie, Sissis Schwester

Lenja Schultze

Conferencier/ Bote/ Sam

Max Wagner

Richard Wagner

Michael Gumpinger

12. Jun

20:00 Uhr

29. Jun

20:00 Uhr

11. Jun

20:00 Uhr

26. Jun

20:00 Uhr

15. Jul

20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche