Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ludwig II - Eine musikalische Utopie - Münchner VolkstheaterLudwig II - Eine musikalische Utopie - Münchner VolkstheaterLudwig II - Eine...

Ludwig II - Eine musikalische Utopie - Münchner Volkstheater

Premiere am 10. Juni 2014, 20.00 Uhr, Kleine Bühne. -----

Neuschwanstein, 1886. Es ist viel los im Bayrischen Königshaus. Da Ludwig alle Minister entlassen hat, ist für das politische Bayern keine Geringere als die österreichische Königin Sissi eingestellt worden, die von ihrem Mann verlassen wurde.

 

Leider kann sie politisch nicht viel ausrichten: Weder ist Geld da – das hat Ludwig für Schlösser, Schwäne, Männer, Richard Wagner und vieles mehr verprasst –, noch kann sie Bayern gegen den fiesen Bismarck verteidigen, der mit seinen Truppen immer weiter Richtung Süden vorrückt. Die letzte deutsche Monarchie ist dem Untergang geweiht. Ludwig ist in Depressionen verfallen. Allen Widrigkeiten zum Trotz soll groß gefeiert werden.

 

Das 22. Thronjubiläum steht an und Ludwigs wenige Freunde – Sissi, sein Hausboy Richard Hornig, sein über alles geliebter Richard Wagner, Sophie, die Frau, die er mal heiraten wollte, und ein Bote, der eigentlich mal Regisseur war – machen sich an die Arbeit, um dem König seine geliebte Wagner-Oper „Siegfried“ auf die Bühne zu bringen. Und plötzlich ist da ein schöner Fremder, der dem König zu neuem Lebenswillen verhilft. Ludwig, voller Elan, entwirft die Idee eines neuen Bayern ohne Krieg und Leid. Aber ist der Fremde wirklich der, für den er gehalten wird?

 

"Ludwig II - eine musikalische Utopie" erzählt von unerfüllbaren Rollenbildern, unausweichlichen Schicksalen und der großen Sehnsucht nach Liebe.

 

Erarbeitet von Lea Ralfs / Charlotte Oeken / Marie Jaksch

Musikalische Leitung: Michael Gumpinger

 

Ludwig II

Jean-Luc Bubert

Sissi

Mara Widmann

Richard Hornig

Jakob Geßner

Sophie, Sissis Schwester

Lenja Schultze

Conferencier/ Bote/ Sam

Max Wagner

Richard Wagner

Michael Gumpinger

 

12. Jun

20:00 Uhr

 

29. Jun

20:00 Uhr

11. Jun

20:00 Uhr

 

26. Jun

20:00 Uhr

 

15. Jul

20:00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑