Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Luisa Miller« von Giuseppe Verdi - Hamburgische Staatsoper »Luisa Miller« von Giuseppe Verdi - Hamburgische Staatsoper »Luisa Miller« von...

»Luisa Miller« von Giuseppe Verdi - Hamburgische Staatsoper

Premiere: 16. November 2014, 18.00 Uhr. -----

»Luisa Miller« ist Giuseppe Verdis dritte Vertonung eines Stückes von Friedrich Schiller. »Es ist ein großartiges Drama, voller Leidenschaft und theatralisch sehr effektvoll«, schrieb der Komponist an den Librettisten Salvadore Cammarano über »Kabale und Liebe«.

Um den Erwartungen der Zensur und des Publikums zu entsprechen, musste Verdi das Stück zunächst auf ein operntaugliches Libretto reduzieren, wodurch sich der Fokus von dem politischen Stoff Schillers auf das Familiendrama verschob. Verdi gelangen in seiner 1849 in Neapel uraufgeführten Oper herausragende Charakterstudien aller Protagonisten.

In diesem Werk legte er den Grundstein für viele »Verdi-Typen« späterer Jahre, wie Jago, Giorgio Germont, Aida oder Desdemona. An der Staatsoper Hamburg war »Luisa Miller« 1981 als Hamburger Erstaufführung in einer Neuproduktion zu erleben, die musikalische Leitung hatte Giuseppe Sinopoli, Regie und Ausstattung übernahm damals Luciano Damiani.

Die Regie der Hamburger Neuinszenierung übernimmt der Zürcher Opernintendant Andreas Homoki. Es ist nach »Rigoletto« und Gounods »Faust« seine dritte Regiearbeit für das Hamburger Opernhaus. Schillers Vorlage »Kabale und Liebe« stammt aus einer vorrevolutionären Zeit, Homoki möchte diesen Aspekt in seiner Deutung betonen: »Die gesellschaftlichen Unterschiede zwischen dem Hof und dem Bürgertum sollen ganz klar erkennbar werden«, sagt er. Hierfür schuf der Bühnenbildner Paul Zoller einen variablen Bühnenraum, der auf filmische Weise den Rahmen für diese Rokokogesellschaft bildet.

Paul Zoller präsentiert mit seinem Bühnenbild für »Luisa Miller« erstmals eine Arbeit an der Staatsoper Hamburg. Neben seinen Engagements als Bühnenbildner unter anderem in Zürich, Paris und New York arbeitet er als Bildender Künstler im Bereich Performance und Installation und ist seit 2013 als Dozent an der TU Berlin tätig. Auch der Kostümbildner Gideon Davey arbeitet für »Luisa Miller« zum ersten Mal an der Staatsoper Hamburg, neben zahlreichen internationalen Engagements realisierte er mit Andreas Homoki bereits mehrere Opernproduktionen.

Die musikalische Leitung übernimmt Simone Young. Nach ihrer preisgekrönten Verdi-Trilogie »Verdi im Visier« mit drei Frühwerken des italienischen Komponisten, setzt sie nun mit »Luisa Miller« ein weiteres frühes Werk aus Verdis »Galeerenjahren« auf das Programm. »Ich sehe ›Luisa Miller‹ als eine Art Brückenstück«, sagt sie. »Verdi komponierte es gleich nach ›La Battaglia di Legnano‹, eine Oper, die noch ganz den Frühwerken zuzuordnen ist. Mit ›Luisa Miller‹ war für Verdi die Zeit der großen historischen und biblischen Stoffe vorbei.«

Als Luisa kehrt die georgische Sopranistin Nino Machaidze an die Staatsoper Hamburg zurück, wo sie als Gilda, Lucia und Adina bereits Erfolge feiern konnte. Ivan Magrì stellt sich zum ersten Mal in Hamburg vor, der italienische Tenor übernimmt die Partie des Rodolfo. George Petean singt den Miller, der rumänische Bariton war von 2002 bis 2010 Mitglied im Ensemble der Hamburgischen Staatsoper und ist dem Haus seither als Gast eng verbunden. Tigran Martirossian, zuletzt als Méphistophélès, Pontius Pilatus, Barbarossa und Geronte sehr erfolgreich, übernimmt die Partie des Conte di Walter, Oliver Zwarg singt Wurm, Cristina Damian ist Federica, Ida Aldrian übernimmt die Rolle der Laura. Die Einstudierung des Chores liegt bei Eberhard Friedrich.

Inszenierung: Andreas Homoki

Bühnenbild: Paul Zoller

Kostüme: Gideon Davey

Licht: Franck Evin

Il Conte di Walter

Tigran Martirossian

Rodolfo

Ivan Magrì

Miller

George Petean

Luisa

Nino Machaidze

Wurm

Oliver Zwarg

Federica

Cristina Damian

Laura

Ida Aldrian

Un Contadino

Daniel Todd

Orchester

Philharmoniker Hamburg

Chor

Chor der Hamburgischen Staatsoper

Vorstellungen: 19., 22., 25., 30. November 2014, 4., 9. Dezember 2014

Karten sind an der Tageskasse der Hamburgischen Staatsoper, unter der Telefonnummer

040 / 35 68 68, im Internet unter www.staatsoper-hamburg.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche