Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Luisa Miller" von Giuseppe Verdi - Theater Plauen-Zwickau"Luisa Miller" von Giuseppe Verdi - Theater Plauen-Zwickau"Luisa Miller" von...

"Luisa Miller" von Giuseppe Verdi - Theater Plauen-Zwickau

Premiere 06.11.2015 ¬ 19:30 Uhr, Zwickau ¬ Gewandhaus. -----

Der Schlossvogt Wurm möchte Luisa, die Tochter des ausgedienten Soldaten Miller, heiraten. Doch Miller will Luisa nicht gegen ihren Willen zu einer Ehe drängen, bis Wurm ihm verrät, dass ihr Geliebter Rodolfo der Sohn des Grafen Walter ist.

Rodolfo steht zur bürgerlichen Luisa und widersetzt sich einer Heirat mit Herzogin Federica von Ostheim. Als Graf Walter Luisas Vater provoziert, droht Rodolfo, die Verbrechen seines Vaters öffentlich zu machen. Graf Walter und Wurm schmieden eine Intrige: Luisa soll zwischen Rodolfo und ihrem Vater wählen.

Verdi verwandelt in seiner 14. Oper Schillers bürgerliches Trauerspiel Kabale und Liebe in ein Kammerspiel, welches das Geschehen auf die emotionalen Beziehungen zwischen Liebenden, Kindern und Vätern fokussiert. Zum Ausklang seiner „Galeerenjahre“ verlässt Verdi 1849 mit Luisa Miller die Formgebung der Belcanto-Oper und entwickelt aus der Handlung eine Musik voll Zartheit und Leidenschaft, die der Tiefe und Wahrhaftigkeit seiner Hauptwerke gleichkommt.

Musikalische Leitung GMD Lutz de Veer

Regie Thilo Reinhardt

Bühne/Kostüme Luisa Lange

Dramaturgie Sophie Walz

Il conte die Walter Karsten Schröter

Rodolfo, sein Sohn Jason Kim

Federica, Herzogin von Ostheim Johanna Brault

Wurm, Walters Schlossverwalter Igor Levitan a. G.

Miller, Soldat im Ruhestand Shin Taniguchi

Luisa, seine Tochter Sonja Westermann

Opernchor des Theaters Plauen-Zwickau

Extrachor des Theaters Plauen-Zwickau

Statisterie des Theaters Plauen-Zwickau

Philharmonisches Orchester Plauen-Zwickau

Vorstellungen Plauen ¬ Vogtlandtheater

09.01.2016 ¬ 19:30 Uhr

22.01.2016 ¬ 19:30 Uhr

09.02.2016 ¬ 19:30 Uhr

28.02.2016 ¬ 18:00 Uhr

Tel

Mail [03741] 2813 .4847 / .4848

service-plauen@theater-plauen-zwickau.de

Vorstellungen Zwickau ¬ Gewandhaus

06.11.2015 ¬ 19:30 Uhr

13.11.2015 ¬ 19:30 Uhr

22.11.2015 ¬ 18:00 Uhr

25.11.2015 ¬ 19:30 Uhr

06.12.2015 ¬ 15:00 Uhr

12.12.2015 ¬ 19:30 Uhr

Karten

Tel [0375] 27 411.4647 / .4648

Mail service-zwickau@theater-plauen-zwickau.de



Libretto von Salvatore Cammarano ¬ in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln ¬ ab 12 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche