Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lulu – Die Nuttenrepublik" nach Frank Wedekind mit Texten von Berliner Sexarbeiterinnen, Schaubühne am Lehniner Platz Berlin"Lulu – Die Nuttenrepublik" nach Frank Wedekind mit Texten von Berliner..."Lulu – Die...

"Lulu – Die Nuttenrepublik" nach Frank Wedekind mit Texten von Berliner Sexarbeiterinnen, Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere 11.12.2010, 20.00 Uhr

Lulus erster Ehemann trifft der Schlag, als er sie in flagranti mit dem Künstler Schwarz erwischt. Schwarz, ihr zweiter Ehemann, bringt sich um, als er spürt, dass er Lulu nicht gewachsen ist.

Der dritte, Dr. Schöning, stirbt durch einen von ihr versehentlich ausgelösten Schuss. Lulu flieht nach Paris. In der Hauptstadt der Liebe verbraucht sie ihr Vermögen und halbseidene Freunde drohen, sie der Polizei auszuliefern. Vor den Erpressern flieht Lulu weiter nach London. Dort geht sie auf den Strich, um zu überleben. Eines Tages steht sie ihrem Mörder Jack the Ripper gegenüber ...

In Volker Löschs Inszenierung »Lulu – Die Nuttenrepublik« wird Wedekinds Jahrhundertwerk ergänzt und aufgeladen durch die Erfahrungen von Berliner Frauen, die in unterschiedlicher Weise als Sexarbeiterinnen (Bizarr-Lady, Domina, erotisches Fotomodell, Escort-Lady, Hausdame, Hure, Kurtisane, Pornodarstellerin, Puffmutter, Sklavia, Stripteasetänzerin, Tabletänzerin, Tantra-Masseuse, Zofe) tätig sind oder waren. Diese Berlinerinnen sind Fachfrauen für die Sexualität, die Ängste und Wünsche von Männern, Profis für Selbstinszenierung und Rollenspiel - und nicht zuletzt Geschäftsfrauen, die ihre Ware auf dem Markt verkaufen. Sie werden als Sprechchor auftreten und mit ihren Geschichten eine Hauptrolle in »Lulu – Die Nuttenrepublik« spielen.

Textfassung von Volker Lösch und Stefan Schnabel

Inszenierung Volker Lösch

Chorleitung Bernd Freytag

Bühne Carola Reuther

Kostüme Cary Gayler

Dramaturgie Stefan Schnabel, Anke Mo Schäfer

Licht Erich Schneider

Lulu: Laura Tratnik

und

Andrea Mertz

Ankelina Möller

Anna Schröder

Anne Abendroth

Chloé

Daniela Markus

Gina-Lisa Maiwald

Goldschwanz

Jana Olschewski

Juliane

Lisa Kablan

Lolette

Malina

Nada Njiente

Susanne Ostrowicki

Valentina Repetto

Eduard Schwarz/Rodrigo Quast: Sebastian Nakajew

Dr. Goll/Schigolch: Felix Römer

Dr. Franz Schöning/ Casti-Piani: David Ruland

Alwa Schöning: Nico Selbach

Geschwitz: Luise Wolfram

Jack: Sebastian Nakajew

Felix Römer

David Ruland

Nico Selbach

Termine

13.12.2010, 20.00 Uhr

14.12.2010, 20.00 Uhr

15.12.2010, 20.00 Uhr

20.01.2011, 20.00 Uhr

21.01.2011, 20.00 Uhr

22.01.2011, 20.00 Uhr

23.01.2011, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche