Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Lutz Hübner, "Nachtgeschichte", STAATSTHEATER DARMSTADTLutz Hübner, "Nachtgeschichte", STAATSTHEATER DARMSTADTLutz Hübner,...

Lutz Hübner, "Nachtgeschichte", STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 21. Mai 2011 um 20 Uhr in den Kammerspielen. -----

Ort des Geschehens ist ein Ferienhaus an der Ostsee. Es ist Ende August und Familie Kotte versammelt sich zum alljährlichen Familientreffen.

Dabei kommt es zu den üblichen Reibereien: Zwischen Frühstück auf der Terrasse und abendlichem Grillen wird Vergangenes aufgekocht, werden Vorwürfe wieder und wieder durchgekaut. Als die Familienälteste Marika eintrifft, kommen plötzlich ganz andere Themen zur Sprache: Erinnerungen, die viel weiter zurückreichen, in die Zeit vor der Familiengründung, als Krieg herrschte und Marika selbst noch ein Kind war. Was sie ihren Töchtern nie sagen konnte, stößt nun bei ihren Enkelinnen Lea und Tanja auf Verständnis.

Nachtgeschichte zeigt, wie sich die Erlebnisse der Kriegszeugen von Generation zu Generation fortschreiben und immer noch unsere Familienbiografien mitbestimmen können. Das berührende Portrait einer Familie beschreibt den oftmals schwierigen Abnabelungsprozess und das mühsame Finden des eigenen Lebenswegs.

Lutz Hübner, der das Stück unter der Mitwirkung von Sarah Nemitz verfasste, zählt zu den meistgespielten Gegenwartsdramatikern auf deutschen Bühnen. Auf dem Spielplan des Staatstheaters steht zudem die außerordentlich erfolgreiche Inszenierung seines Theaterkabaretts Gretchen 89ff..

Inszenierung Martin Ratzinger |

Bühne und Kostüme Anna-Sophia Blersch

Mit Gabriele Drechsel, Karin Klein, Margit Schulte-Tigges, Katharina Uhland, Diana Wolf | Tom Wild

Vorstellungen 28. Mai | 20 Uhr

2., 17. und 22. Juni | jeweils 20 Uhr

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche