Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Luzern: DOMINIQUE MENTHA bleibt TheaterdirektorLuzern: DOMINIQUE MENTHA bleibt TheaterdirektorLuzern: DOMINIQUE MENTHA...

Luzern: DOMINIQUE MENTHA bleibt Theaterdirektor

Der Stiftungsrat des Luzerner Theaters und Dominique Mentha haben den Direktionsvertrag um weitere fünf Jahre verlängert. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst und anerkennt die bisherige ausgezeichnete Arbeit, die Mentha zusammen mit seinem Team seit seinem Amtsantritt im Juli 2004 in Luzern geleistet hat.

Neben einer weiteren Auslastungssteigerung und einer Fes¬ti¬gung der Position des Luzerner Theaters im deutschsprachigen Sprachraum sieht Dominique Mentha seine Motivation der Vertragsverlängerung unter anderem in der ihm gebotenen Möglichkeit der Realisation zeitgenössischer Werke aus dem Bereich Musik, Literatur und Tanz und der Umsetzung unkonventioneller Projekte an unkonventionellen Orten.

Dominique Mentha ist es in seinen bisher drei Amtsjahren in Luzern gelungen, bei einer hohen künstleri¬schen Qualität der Aufführungen die für einen Theaterbetrieb relevanten Zahlen spürbar zu verbessern. Auch konnte er die Beziehung zum Publikum und zur Stadt, insbesondere auch zu den Schulen, intensivieren. Dank Partnerschaften und Kooperationen mit den Bregenzer Festspielen, dem Theater Heidelberg, der Opera North, der Münchner Biennale und NetzZeit Wien konnte er das Luzerner Theater vermehrt ver¬netzen und diesem damit international zu einer erhöhten Ausstrahlung verhelfen. Dazu beigetragen hat auch das Konzept der internationalen Kreativteams aus nicht deutschsprachigen Ländern, unter anderem mit Vertretern aus Argentinien, Mexiko, Sizilien, England, Ukraine und Lettland. Ferner konnten unter Menthas Leitung grosse Erfolge mit den Ensembles gefeiert werden. Dies zeigte sich vor allem mit den Wechseln verschiedener Luzerner KünstlerInnen an grössere Theater wie Gärtnerplatz-Theater München, Wiener Staatsoper, Berliner Staatsoper, Bayreuther Festspiele und Opera Genève.

Den Schwerpunkt der weiteren gemeinsamen Arbeit mit Dominique Mentha sieht der Stiftungsrat in der neu festzulegenden Ausrichtung des Luzerner Theaters. Dabei werden die bisherigen Angebote mit dem Ziel einer Festigung der Position und Auslastungs¬steigerung überprüft. Die Verantwortlichen sind überzeugt, dass Mentha diese Ziele zusammen mit seinem qualifizierten und engagierten Team erreichen wird und dabei auch in seiner zweiten Amtszeit bemerkenswerte Beiträge zum kulturellen Angebot in Luzern leisten und für die qualifizierte Arbeit eine hohe überregionale Beachtung erhalten wird. Eine künstlerisch vielseitige und für den deutschsprachigen Theaterraum profilierte Spielplanpolitik wird diese Ziele unterstützen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche