Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Macbeth" von William Shakespeare, Theater praesent in Innsbruck "Macbeth" von William Shakespeare, Theater praesent in Innsbruck "Macbeth" von William...

"Macbeth" von William Shakespeare, Theater praesent in Innsbruck

Premiere: 9. Oktober 2009, 20 Uhr im Hauptgebäude des Siebenkapellen-Areals, Kapuzinergasse 38, 6020 Innsbruck

Die Tragödie Macbeth (1606) beschreibt den Aufstieg des königlichen Heerführers Macbeth zum König von Schottland, seine verzweifelten Versuche, seine Macht zu festigen und schließlich seinen Fall.

Shakespeare verwob in diesem Drama geschichtliche Fakten über den historischen König Macbeth, der im 11. Jahrhundert in Schottland regierte, mit Aberglauben, Mythologie und Fiktion. Auch Shakespeares Förderer, König Jakob I., nahm indirekt Einfluss auf die Gestaltung des Dramas.

Theater praesent bringt William Shakespeares Tragödie „Macbeth“ in einer konzentrierten Fassung für fünf SchauspielerInnen unter der Regie von Hans Danner auf die Bühne. Aufführungsort ist das Hauptgebäude des Siebenkapellen-Areals, das auf zwei Ebenen bespielt wird. Die Hauptfigur, der Krieger Macbeth, offenbart sich dabei als Kind unserer Zeit: ehrgeizig, rastlos, einsam und auch überfordert. Wie weit würdest du gehen? Was bist du (für dein Fortkommen) zu opfern bereit? Diese Fragen, die sich tagtäglich jedem/jeder von uns stellen, sollen im Zentrum der Inszenierung stehen. Können wir selbst entscheiden oder ziehen andere die Fäden? Und was passiert, wenn unsere Beziehungen daran zerbrechen, die Liebe stirbt? Und dann ist Macbeth auch ein Stück über den Krieg und was er aus dem Menschen macht.

Bei der Bearbeitung dieses viel gespielten Bühnenklassikers geht es für Theater praesent in erster Linie darum, mit ehrlichen theaterhandwerklichen Mitteln den Kern des Dramas freizulegen. Dies hat zur Folge, dass man sich gegen die zahllosen bestehenden Interpretationen des Werkes durchsetzen muss. Ziel ist ein auf das Wesentliche konzentriertes, sinnliches Theatererlebnis, das die Figuren des Stücks für das Publikum in hohem Maße nachvollziehbar macht. Ehrgeiz, Liebe, Macht und Verrat.

Anders als in „Hamlet“ oder „König Lear“ haben wir es bei Macbeth mit keinem übermenschlichen Helden zu tun. Der Königsmörder erscheint vielmehr als Abbild des Menschen in unserer Zeit, als eine uns sehr nahe Identifikationsfigur. Auch wenn er in seinem Tun scheinbar nur den Weissagungen der drei Hexen folgt, ist Macbeth in seinen Entscheidungen immer frei und somit am Ende des Stücks auch für seine Verfehlungen verantwortlich. Shakespeare zeigt uns einen Helden, der, von Ehrgeiz getrieben und von Gewissensbissen gepeinigt, nie zur Ruhe kommt. Nicht er ist es, der die in weiser Planung und Voraussicht die Zeit beherrscht. Die Zeit beherrscht ihn und treibt ihn mit fataler Konsequenz vor sich her.

Dieser Überlegung folgend hat der Tiroler Schauspieler Hans Danner, der im vergangenen Jahr bereits für Theater praesent auf der Bühne stand, gemeinsam mit Florian Eisner eine konzentrierte Bühnenfassung für fünf SchauspielerInnen entwickelt. Der Theaterabend soll spannend und klar ablesbar sein und den größten Bühnenautor aller Zeiten nicht mit Pomp zudecken, sondern ihn unverfälscht zu Wort kommen lassen. „Shakespeare pur“.

Regie Hans Danner

Ausstattung Alexia Engl

Produktionsdramaturgie Manuela Schwärzler

Lichtdesign Florian Schwitzer

Besetzung

Macbeth Armin Köstler

Lady Macbeth Sarah Jeanne Babits

Banquo, Seyton Florian Hackspiel

Rosse Thomas Groß

Macduff, Duncan Florian Eisner

Fleance Daniel Hasenbacher

Stab

Technik, Homepage Ingo Steinacker

Kassa Anneliese Teutsch, Nicole Wieser

Produktionsleitung Stefan Raab

weitere Vorstellungen: 15. | 16. | 17. | 18. | 22. | 23. | 24. | 25. | 29. u. 30. Oktober, jeweils 20 Uhr

im Hauptgebäude des Siebenkapellen-Areals, Kapuzinergasse 38, 6020 Innsbruck

Kartenvorverkauf:

Innsbruck Information, Burggraben 3

bei allen Filialen der Tiroler Sparkasse, bei Libro, und bei Media Markt

Bei allen Ö-Ticket Vorverkaufsstellen. (Freie Platzwahl)

Eintritt: 15 Euro regulär

12 Euro Ö1 Clubmitglieder, StudentInnen bis 25, PensionistInnen, Zivil- und Wehrdienstleistende, SchülerInnen, Schwerbehinderte und Mitglieder des Theaterverbandes Tirol nach Vorlage eines gültigen Ausweises.

9 Euro pro SchülerIn bei Schülergruppen über 10 Personen

Kartenreservierung: Theater praesent, 0650 6436036, info@theater-praesent.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche