Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Macht und Ohnmacht der Liebe: Schiller in Krefeld Macht und Ohnmacht der Liebe: Schiller in Krefeld Macht und Ohnmacht der...

Macht und Ohnmacht der Liebe: Schiller in Krefeld

Zum Ausklang des SChiller-Jahrs hat Schillers „Kabale und Liebe“ Premiere im Theater Krefeld, und zwar am Sonntag, dem 4. Dezember 2005 um 19.30 Uhr.

Ferdinand und Luise lieben sich. Sie könnten glücklich sein, wäre da nicht der Widerstand vieler, die ihnen ihre Liebe nicht gönnen:

Ferdinands Vater, Präsident von Walter, drängt seinen Sohn zu einer Heirat mit Lady Milford, der Mätresse des Herzogs, um seinen Einfluss bei Hofe zu vergrößern. Luises Vater, Stadtmusikant Miller, spricht sich ebenfalls vehement gegen die Wahl seiner Tochter aus und verurteilt die Toleranz seiner Frau, die schon lange von den Liebenden weiß.

Schließlich schmiedet Präsident von Walter mit Hilfe seines Sekretärs Wurm einen perfiden Plan, der Ferdinand an Luises Treue zweifeln lassen soll – die Kabale beginnt...

Eine „Versuchsanordnung über die Liebe“, so nennt Regisseur Carsten Bodinus Friedrich Schillers berühmtes Werk „Kabale und Liebe“, das am Sonntag, dem 4. Dezember 2005 um 19.30 Uhr im Theater Krefeld Premiere feiern wird. Bodinus meint damit die Zeitlosigkeit dieser Liebesgeschichte, in der es um Möglichkeit und Unmöglichkeit, um Macht und Ohnmacht von Liebe geht, aber auch um Strukturen der Abhängigkeit, die auch dem heutigen Zuschauer – Schillers bürgerliches Trauerspiel wurde 1784 in Frankfurt a. M. uraufgeführt – vertraut sind. Er richtet in seiner Inszenierung des Klassikers den Fokus auf die Frage, wieweit sie den Menschen treibt, die absolute Liebe.

Bühne und Kostüme entwirft Achim Römer, der am Gemeinschaftstheater bereits Emmerich Kálmáns Operette „Gräfin Mariza“ und Georg Friedrich Händels Barockoper „Tamerlano“ ausgestattet hat.

Es spielen: Julia Grafflage (Lady Milford), Jennifer Anne Kornprobst (Luise), Suly Röthlisberger (Frau Miller); Robert Brandt (Hofmarschall von Kalb), Stefan Diekmann (Ferdinand), Joachim Henschke (Präsident von Walter), Matthias Oelrich (Vater Miller), Christopher Wintgens (Sekretär Wurm).

Karten für die Premiere und alle Folgevorstellungen gibt es an der

Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche