Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Maeterlinck" von Christoph Marthaler in den Münchner Kammerspielen"Maeterlinck" von Christoph Marthaler in den Münchner Kammerspielen"Maeterlinck" von...

"Maeterlinck" von Christoph Marthaler in den Münchner Kammerspielen

Am Montag, 23. und Dienstag, 24. Juni 2008, um 20.00 Uhr im Schauspielhaus

Das Leben des Mannes, der 1911 den Literaturnobelpreis bekam, der die Geschwindigkeit der Automobile ebenso liebte wie die Traurigkeit der Bienenstöcke, bildet die Folie für eine melancholisch komische Seelenerkundung.

Es wird genäht und gesungen, es wird Lärm gemacht und die ganze Tristesse eines arbeitsamen Lebens ohne Freude löst sich auf in ein Panorama menschlicher Unmöglichkeiten. Mit den entwaffnenden Mitteln Marthalerscher Komik wird der kleine Aufstand geprobt.

"Die Aufführung wirkt wie eine Messe für 'Maeterlinck', durchtränkt von Verehrung und Geheimnis, voll großer Gesten und kleiner Späße (musikalischen, literarischen und lokalen), sehr schön, sehr langsam und unendlich traurig." (Theater heute)

Ohne das Verlangen, aus dieser Inszenierung mit einer neuen Sicht des stoischen Seelenkundlers Maeterlincks herauszukommen, findet sich aber wieder einmal ein willkommener Eingang in das absurde Paradies menschlicher Unmöglichkeiten, das Marthaler allein so komponieren kann. Zu Musik von Purcell, Mozart, Debussy, Satie und Zemlinsky zeigt er das ganze Problem einer Warenproduktion ohne Lebensfreude und Metaphysik mit den Mitteln des kleinen Aufstands. Die Magie des Klangs und der versteckten Zärtlichkeiten, die er in dieser schredderigen Manufaktur erzeugt, wendet er den Blick weg vom toten Dichter, hin zum leckeren Theatersalat. Es besteht also kein Anlass zur Traurigkeit (Süddeutsche Zeitung)

In flämischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Regie: Christoph Marthaler

Musikalische Leitung: Rosemary Hardy.

Bühne: Anna Viebrock und Frieda Schneider.

Kostüme: Sarah Schittek. Dramaturgie: Koen Tachelet.

Mit: Marc Bodnar, Wine Dierckx, Rosemary Hardy, Hadewych Minis, Frieda Pittors, Sasha Rau, Graham F. Valentine, Steven Van Watermeulen und Bendix Dethleffsen (Musiker).

das Gastspiel von NT Gent / Toneelgroep Amsterdam.

Koproduktion mit Odéon - Théâtre de l'Europe, Paris, und Stadsschouwburg Amsterdam

Im Rahmen von 850 JAHRE MÜNCHEN

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche