Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MAGAZIN DES GLÜCKS - Szenen von Dea Loher - Schauspielhaus ZürichMAGAZIN DES GLÜCKS - Szenen von Dea Loher - Schauspielhaus ZürichMAGAZIN DES GLÜCKS -...

MAGAZIN DES GLÜCKS - Szenen von Dea Loher - Schauspielhaus Zürich

Premiere: Samstag, 2.6.2012, 20.30 Uhr, Pfauen/Kammer. -----

Zwei Geschichten von Dea Loher, in denen Menschen von der Sehnsucht nach dem, was das Leben für sie nicht bereithält, getrieben werden, hat Regisseurin Nina Mattenklotz für ihre Arbeit MAGAZIN DES GLÜCKS ausgewählt.

Zwei merkwürdige, krude Geschichten – unterschiedlichst in ihrer Form – und am Ende ein Song. Es geht um Aussenseiter, trostlose Glückssucher, unglückliche Utopisten, die doch noch immer nach den Antworten auf die grossen existenziellen Fragen des Lebens suchen.

Es ist die Geschichte eines Mannes. Eines orientierungslosen Mannes in der Grossstadt, der offensichtlich jeden Bezug zur Realität verliert, dem der Bau- und Strassenlärm im Kopf hämmert, der Licht braucht, eine

hellere Wohnung. Ein Mann, dessen Hoffnungen sich nicht zu erfüllen scheinen. („Berliner Geschichte“, Dea Loher)

Es ist die unerzählbare Geschichte eines Kindes, einer Frau, eines Mannes. Einer Familie, in der jeder Einzelne isoliert und seiner Träume beraubt ist. Das Glück bleibt abwesend. Und das Kind zieht seine eigene Konsequenz. („Die Schere“, Dea Loher) „The hopeless turns to Rome/My left shoe will be left single,/And I,

I just wanna reach home.” Ein kindlich-naives Kaleidoskop an Menschen, Tieren und Pflanzen, die allesamt verloren und dem Untergang geweiht sind: Keiner weiss, was die Zukunft bringen wird. („Futuresong“,

Dea Loher)

MAGAZIN DES GLÜCKS wird anstelle des neuen Stückes von Juliane Kann als letzte Premiere in dieser Spielzeit ab dem 2. Juni in der Kammer des Pfauen zu sehen sein.

Nina Mattenklotz wurde 1980 in Gütersloh geboren. Nach dem Studium der Medienkultur nahm sie ein Regiestudium an der Hamburger Theaterakademie auf, das sie 2008 mit der Inszenierung von Büchners „Woyzeck“ abschloss. Mit einigen in der Studienzeit entstandenen Inszenierungen war sie zu Festivals eingeladen, so z.B. mit „Elektra“ von Hugo von Hofmannsthal zum „Körber Studio Junge Regie“ und mit „Third Life“ von Tim Staffel sowie „Nase“ aus dem Zyklus „Sinn“ von Anja Hilling zum Heidelberger Stückemarkt 2008. Im selben Jahr entstand, als gemeinsames Projekt mit Nino Haratischwili, das Solostück „Selma, 13“. Als freie Regisseurin inszenierte sie am Schauspielhaus Wien „Die Eisvögel“ von Tine Rahel Völcker, 2009 war in ihrer Regie am Theater Magdeburg die deutschsprachige Erstaufführung von Brian Draders „Frank (und frei)“ zu sehen und 2010 „Radio Universe“ von Nino Haratischwili in Hamburg. Am Schauspielhaus Zürich inszenierte Nina Mattenklotz 2010 „Die Verwandlung“ nach der Erzählung von Franz Kafka.

Regie Nina Mattenklotz

Bühne/Kostüme Lena Hiebel

Musik Tobias Gronau

Licht Daniel Leuenberger

Dramaturgie Meike Sasse

Mit:

Sarah Hostettler

Milian Zerzawy

Fritz FenneWeitere Vorstellungen im Pfauen/Kammer:

5./ 6./ 16./ 19./ 20./ 23./ 28. Juni, jeweils 20.30 Uhr

3. Juni, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche