Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mainfranken Theater Würzburg: LEONHARD-FRANK-PREIS 2009 an Johanna KapteinMainfranken Theater Würzburg: LEONHARD-FRANK-PREIS 2009 an Johanna KapteinMainfranken Theater...

Mainfranken Theater Würzburg: LEONHARD-FRANK-PREIS 2009 an Johanna Kaptein

Johanna Kaptein erhält für ihr Stück „BRD-Fragmente“ den Leonhard-Frank-Preis 2009. Der Preis ist mit 4000,- Euro dotiert und wird bereits zum dritten Mal vom Mainfranken Theater Würzburg in Kooperation mit der Leonhard-Frank-Gesellschaft vergeben. Er richtet sich an Autorinnen und Autoren, die nicht älter als 35 Jahre sind und sich in ihren noch nicht uraufgeführten Stücken mit einem politisch oder sozial relevanten Thema auseinandersetzen.

Das Thema der diesjährigen Ausschreibung lautete „Deutschland – gestern, heute, morgen“. Der Preis wurde am 7. Juni 2009 im Rahmen der Autorentheatertage am Mainfranken Theater verliehen.

Johanna Kapteins Stück „BRD-Fragmente“ ist ein Text für 3-5 Spieler. Er wirft mithilfe von Bildbeschreibungen Schlaglichter auf die einzelnen Perioden der jüngsten deutschen Geschichte, in der man blättert wie in einem Familienalbum. Ausgangspunkt der Reflexion ist ein Foto aus den 40er Jahren, Szenen aus den 70er oder 80er Jahren, den frühen 50ern, und vom Anfang der 90er Jahre machen die Geschichte nachvollziehbar: Holocaust und Nationalsozialismus sind ebenso Thema wie Gewalt in der Familie und Vergangenheitsbewältigung.

Johanna Kaptein, 1974 in Hamburg geboren, studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. 2005 gewann sie mit ihrem Stück „Die Geschichte von St. Magda“ den Stückepreis der Schaubühne Berlin. 2006 war sie im Rahmen der International Residency ans Royal Court Theatre in London und zu den Werkstatttagen am Burgtheater Wien eingeladen. 2007 erhielt sie das Thomas-Bernhard-Stipendium des Landestheaters Linz. 2007/08 war sie Hausautorin am Badischen Staatstheater in Karlsruhe.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche