Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Malala - Mädchen mit Buch" von Nick Wood - Deutsches Theater in Göttingen "Malala - Mädchen mit Buch" von Nick Wood - Deutsches Theater in Göttingen "Malala - Mädchen mit...

"Malala - Mädchen mit Buch" von Nick Wood - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere So, 15.10.2017 18:00 Uhr, DT – X Keller. -----

Malala Yousafzai ist vermutlich die jüngste Menschenrechtsaktivistin und sicher die jüngste Friedensnobelpreisträgerin überhaupt: Im Alter von elf Jahren berichtete sie 2009 unter Pseudonym in ihrem Blog über Gewalttaten der Taliban in ihrer Heimat, dem pakistanischen Swat-Tal.

So erfuhr die westliche Welt unter anderem, dass die Taliban Bildungseinrichtungen zerstörten und Mädchen verboten, zur Schule zu gehen. Malala kämpfte gegen das Verbot und ausdrücklich für Mädchenbildung, was die Taliban dazu brachte, ein Kopfgeld auf sie anzusetzen. Am 9. Oktober 2012 wurde Malala im Schulbus in den Kopf geschossen. Wie durch ein Wunder überlebte sie und kämpft seither von England aus für das Recht auf Bildung. 2014 erhielt sie für ihr Engagement den Friedensnobelpreis.

Malalas Geschichte ist für uns in Mitteleuropa einerseits ganz weit weg, andererseits aber flößt sie uns Respekt ein. Wie sieht die Welt aus im Swat-Tal? Wieso kann man dort nicht einfach zur Schule gehen? Wie ist es, wenn auf dem Weg zur Schule auf Menschen geschossen wird? Wie schafft man es, zu überleben?

Woher kommt der Mut, gegen Bewaffnete zu kämpfen? Aus dieser Haltung heraus hat der britische Autor Nick Wood einen Theatertext über Malala geschrieben, der eine Spurensuche und Erkundung ist. Ein deutscher Autor erfährt von Malala und möchte über sie berichten. Dazu trägt er News, Zeitungsartikel, Blogeinträge, Reden zusammen, um sich und damit auch uns ein Bild zu machen über ein Mädchen, das uns zeigt, dass Courage im Einsatz für Gerechtigkeit in der Welt etwas ändern kann.

Nick Wood

Bevor Nick Wood anfing, für das Theater zu schreiben, war er als Schauspieler und Journalist tätig. Heute arbeitet er als Autor und ist Dozent für Szenisches Schreiben, seine Stücke werden in Nord-Amerika und ganz Europa gespielt. Für BBC Radio 4 schreibt Nick Wood auch Hörspiele.

Regie

Elias Perrig

Dramaturgie

Matthias Heid

Bühne

Ilka Kops

Kostüme

Ilka Kops

Mit Gaby Dey

Mi, 18.10.2017

20:00 Uhr

Di, 07.11.2017

20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche