Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE POLARITY PARTY - Ein interaktives Event von Dana Caspersen und dem MD Kollektiv in KölnTHE POLARITY PARTY - Ein interaktives Event von Dana Caspersen und dem MD...THE POLARITY PARTY - Ein...

THE POLARITY PARTY - Ein interaktives Event von Dana Caspersen und dem MD Kollektiv in Köln

Donnerstag, 5. September 2019, 19:00 Uhr, Stadthalle Köln-Mülheim, Jan-Wellem-Str. 2, 51065 Köln

THE POLARITY PARTY ist ein interaktives Event von Dana Caspersen und dem MD Kollektiv. Die Produktion wurde im Rahmen des Festivals tanz nrw im PACT Zollverein in Essen uraufgeführt, im September ist sie in Köln zu erleben.

Copyright: Almut Elhardt

Das MichaelDouglas Kollektiv und Dana Caspersen laden zu einer individuellen wie auch kollektiven Auseinandersetzung mit dem Thema Polarisierung ein. In „The Polarity Party“ trifft choreographische Praxis auf Methoden der Konfliktlösung: Es gibt keine Bühne, sondern ein spielerisches Experimentierfeld. Und es gibt keine Zuschauer*innen, sondern aktive Teilnehmer*innen. Einfache Aktionen wie Gehen, Sitzen, Lesen oder Sprechen regen zum Reflektieren an: Wo und wie entsteht Polarisierung? Wo und wie wird sie entkräftet?. 150 Menschen können an „The Polarity Party“ teilnehmen. Mitmachen kann, wer Deutsch oder Englisch spricht.

Das MichaelDouglas Kollektiv, 2009 in Köln gegründet, ist bekannt für eine prozessbetonte choreographische Praxis, die sich Kollaborateur*innen verschiedener Ausdrucksformen öffnet. Für „The Polarity Party“ arbeitet es mit Dana Caspersen zusammen: Die US-Amerikanerin ist weltweit gefragte Konfliktmediatorin und als Tänzerin und Choreographin seit Jahrzehnten auf den internationalen Bühnen zu Hause.

Eintritt: 7 Euro / ermäßigt 5 Euro
Freier Eintritt für Schüler*innen, Studierende und Gruppen ab 8 Personen
Anmeldung: ticket@mdkollektiv.de  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche