Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MAMMA MEDEA von Tom Lanoye im Deutschen Theater BerlinMAMMA MEDEA von Tom Lanoye im Deutschen Theater BerlinMAMMA MEDEA von Tom...

MAMMA MEDEA von Tom Lanoye im Deutschen Theater Berlin

Premiere 10. November 2006 um 20.30 Uhr, Box und Bar.

Eigentlich ist Jason nur nach Kolchis gesegelt, um das Goldene Vlies zurück in seine Heimatstadt Jolkos zu holen und König zu werden – doch direkt nachdem er sein Schiff verlassen hat, fliegt ihm schon das Herz der jungen Königstocher Medea zu.

Was dann folgt, gehört zum eher unbekannten Teil des Medea-Mythos: Unlösbare Aufgaben, verblüffende Zaubertricks, ein brutaler Brudermord und eine dramatische Flucht des ungleichen Paares von Insel zu Insel. Der belgische Autor Tom Lanoye, hierzulande bekannt für sein Shakespeare-Bearbeitungsgemetzel »Schlachten!«, erzählt in heutiger Sprache von den Irrungen und Wirrungen eines der großen Liebespaare der Weltliteratur.

Eine Koproduktion mit der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin www.bat-berlin.de

Regie André Rößler

Darsteller Sophie Basse | Tilla Kratochwil | Maximilian Grill | Holger Kraft | Mirco Kreibich | This Maag | René Marik

Bühnenbild Tine Becker

Kostüme Tine Becker

Weiterer Termin Box und Bar am 11. November 2006, 20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche