Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
“MÄNNER” - Fussball-Liederabend von Franz Wittenbrink - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen “MÄNNER” - Fussball-Liederabend von Franz Wittenbrink - Musiktheater im...“MÄNNER” -...

“MÄNNER” - Fussball-Liederabend von Franz Wittenbrink - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere am Samstag, 18. Oktober 2014, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Das enttäuschende Spielergebnis ihres Lieblingsvereins stürzt acht Fußball-Fans unversehens in eine elementare Sinnkrise. Im testosterongeschwängerten Schutzraum ihrer eingeschworenen Männerkommune entladen sich längst verdrängte Komplexe, Verletzungen und Sehnsüchte in einem intimen Seelen-Striptease, bei dem es ans Eingemachte geht.

Zwischen Biertheke und Herrenpissoir wird dabei manch angestammtes Männlichkeitsideal auf

den Prüfstand gestellt. Und unerwartet verwandeln sich röhrende Platzhirsche in Teddybären, anschmiegsame Lämmchen in wilde Tiger. Schließlich bewegt sie doch alle nur eines: die Liebe!

Mit seinem 1997 uraufgeführten Abend „Männer“ hat Franz Wittenbrink erneut unter Beweis gestellt, dass das Genre des Liederabends auch jenseits der Ernsten Musik ein breites Publikum findet. Seine hintersinnigen Gesellschaftsrevuen erzählen Geschichten aus dem Leben mit dem Soundtrack unserer Zeit. In 35 neuarrangierten Songklassikern der Schlager-, Rock- und Popmusik sezieren acht Männer und ein Klavier anrührend, sentimental und unterhaltsam die männliche Seele. Sie haben „Flugzeuge im Bauch“, feiern sich als „Sex Machine“ und besingen ihre glühende Verehrung für die Frau aller Frauen – Mama!

Regisseur Thomas Weber-Schallauer, der am MiR zuletzt „Albert Herring“ auf die Bühne brachte, betätigt sich in seiner Inszenierung des Wittenbrinkschen „Fußball-Liederabends“ nun als theatraler Seelenklempner für die „Männer“-Mannschaft der Gelsenkirchener Musiktheater-Bühne.

Musikalische Leitung

Thomas Rimes

Inszenierung

Thomas Weber-Schallauer

Bühne und Kostüme

Britta Tönne

Dramaturgie

Anna Grundmeier

Zi Michael Dahmen

No Joachim G. Maaß

Me E. Mark Murphy

Nem Piotr Prochera

J.P. Klaus Brantzen

Her Jacoub Eisa

Fri Christian Henneberg

Piw Philipp Werner

Die Frau Katja Boost

25., 26. Oktober, 1., 7., 9. November 2014, 3., 9., 11., 23. Januar 2015

TicketHotline: 0209-4097.200

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche