Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Marathon" von Claude Confortès im Theater Bautzen"Marathon" von Claude Confortès im Theater Bautzen"Marathon" von Claude...

"Marathon" von Claude Confortès im Theater Bautzen

Premiere 5.10.2012, Burgtheater Bautzen, großer Saal. -----

Drei Marathonläufer - ein Rennen. Das Rennen des Lebens, der Kampf um Erkenntnis, Sieg und Anerkennung – es ist mehr als nur ein Marathonlauf. Was als vermeintliches Geplänkel beginnt, entwickelt sich zu einer grotesken und absurden Parabel um Leben oder Tod, um Erfolg oder Auslöschung, in der der Grat zwischen tödlicher Feindschaft und Verbrüderung, zwischen miesen Tricks und gegenseitiger Hilfe, zwischen Übermut und echtem Sportgeist sehr schmal ist.

Je länger die Erschöpfung die Lebenskraft aus den Teilnehmern saugt, desto klarer kommen die Abgründe allen menschlichen Strebens zum Vorschein. Was bedeutet es zu siegen? Wie tief kann eine Niederlage gehen? Wo ist der Weg? Wo das Ziel? Und warum scheint es sich immer mehr zu entfernen?

Ein Stück, das an die physischen Grenzen der Akteure geht.

Bewegung ist Leben, Leben ist Bewegung.

Die Welt ist einTheater, ein Theater der Bewegung.

Regie:

Beatrix Schwarzbach a.G.

Ausstattung:

Katharina Lorenz a.G.

Dramaturgie:

Madleńka Šołćic

Darsteller:

Jonas Lauenstein

István Kobjela

Mirko Brankatschk

21.10.2012 19:30 Burgtheater Bautzen, großer Saal

04.11.2012 19:30 Burgtheater Bautzen, großer Saal

25.11.2012 17:00 Burgtheater Bautzen, großer Saal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche