Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Marc Beckers „Terrorprogramm“ Premiere im Mönchengladbacher Theater-StudioMarc Beckers „Terrorprogramm“ Premiere im Mönchengladbacher Theater-StudioMarc Beckers...

Marc Beckers „Terrorprogramm“ Premiere im Mönchengladbacher Theater-Studio

Premiere 25. März 2009 um 19.30 Uhr im Studio des Theaters Mönchengladbach

Die Revolution ist auch nicht mehr das, was sie mal war. Nichts Neues, nirgends. Alles schon mal da gewesen. Wie soll man da noch rebellieren? Und vor allem: Wogegen?

Brennende Fragen, denen ein charismatischer Conférencier in seiner großen Show, dem „Terrorprogramm“, unerschrocken auf den Grund geht. Und hier jagt eine skurrile Szene die nächste jagt. Sei es die Selbstentführung des Kapitalisten Franz Pinsel durch den vormaligen Idealisten Franz Pinsel, eine Volksparty ohne Volk, Terror als Familienangelegenheit oder „Geisel“, „Attentat“ und „Erpressung“ als die Knüller der ausgefallenen Produktpalette einer Event-Agentur: In einer grotesk-verspielten Revue wird abgerechnet mit dreißig Jahren „terror & error“. Und im Hintergrund lauert die Frage: Wogegen soll man heute noch rebellieren?

In seiner grotesk-verspielten Nummernfolge „Terrorprogramm“ rechnet Marc Becker ab mit dreißig Jahren terror & error. Ebenso pointiert wie unterhaltsam fragt der junge Dramatiker nach dem heutigen Umgang mit den einstigen Idealen.

Es spielen: Ines Krug, Floriane Kleinpaß, Ralf Beckord und Sven Seeburg.

Szenische Realisation: Christopher Wintgens und Siegfried Hopp.

Weitere Aufführungen:

08. April 2009 | 19.30 Uhr | Theater Mönchengladbach | Studio

16. April 2009 | 19.30 Uhr | Theater Mönchengladbach | Studio

19. Mai 2009 | 19.30 Uhr | Theater Mönchengladbach | Studio

03. Juni 2009 | 19.30 Uhr | Theater Mönchengladbach | Studio

Karten für die Premiere und alle Folgevorstellungen sind an der

Mönchen¬gladbacher Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, sowie

im Internet unter www.ticketonline.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche