Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Marc Beckers „Terrorprogramm“ Premiere im Mönchengladbacher Theater-StudioMarc Beckers „Terrorprogramm“ Premiere im Mönchengladbacher Theater-StudioMarc Beckers...

Marc Beckers „Terrorprogramm“ Premiere im Mönchengladbacher Theater-Studio

Premiere 25. März 2009 um 19.30 Uhr im Studio des Theaters Mönchengladbach

 

Die Revolution ist auch nicht mehr das, was sie mal war. Nichts Neues, nirgends. Alles schon mal da gewesen. Wie soll man da noch rebellieren? Und vor allem: Wogegen?

Brennende Fragen, denen ein charismatischer Conférencier in seiner großen Show, dem „Terrorprogramm“, unerschrocken auf den Grund geht. Und hier jagt eine skurrile Szene die nächste jagt. Sei es die Selbstentführung des Kapitalisten Franz Pinsel durch den vormaligen Idealisten Franz Pinsel, eine Volksparty ohne Volk, Terror als Familienangelegenheit oder „Geisel“, „Attentat“ und „Erpressung“ als die Knüller der ausgefallenen Produktpalette einer Event-Agentur: In einer grotesk-verspielten Revue wird abgerechnet mit dreißig Jahren „terror & error“. Und im Hintergrund lauert die Frage: Wogegen soll man heute noch rebellieren?

 

In seiner grotesk-verspielten Nummernfolge „Terrorprogramm“ rechnet Marc Becker ab mit dreißig Jahren terror & error. Ebenso pointiert wie unterhaltsam fragt der junge Dramatiker nach dem heutigen Umgang mit den einstigen Idealen.

 

Es spielen: Ines Krug, Floriane Kleinpaß, Ralf Beckord und Sven Seeburg.

 

Szenische Realisation: Christopher Wintgens und Siegfried Hopp.

 

Weitere Aufführungen:

08. April 2009 | 19.30 Uhr | Theater Mönchengladbach | Studio

16. April 2009 | 19.30 Uhr | Theater Mönchengladbach | Studio

19. Mai 2009 | 19.30 Uhr | Theater Mönchengladbach | Studio

03. Juni 2009 | 19.30 Uhr | Theater Mönchengladbach | Studio

 

Karten für die Premiere und alle Folgevorstellungen sind an der

Mönchen¬gladbacher Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, sowie

im Internet unter www.ticketonline.de erhältlich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑