Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Margit Mezgolich zieht sich aus dem Wiener TAG zurückMargit Mezgolich zieht sich aus dem Wiener TAG zurückMargit Mezgolich zieht...

Margit Mezgolich zieht sich aus dem Wiener TAG zurück

Margit Mezgolich, Gründungsmitglied des Theaters an der Gumpendorfer Straße und seit der Saison 2009/10 künstlerische Leiterin, scheidet per Ende Juni 2013 aus dem TAG aus. Mezgolich stellt sich anderen künstlerischen Herausforderungen und wird künftig wieder verstärkt als Autorin und Regisseurin tätig sein.

Unter ihrer Leitung konnte sich das TAG sowohl bei Publikum als auch bei der Presse erfolgreich positionieren, zuletzt wurde die Produktion „Hamlet Sein“ von Gernot Plass für den Nestroy-Preis nominiert. Mezgolich hat die Werktage initiiert, aus denen vielbeachtete Projekte hervorgegangen sind, u.a. Johannes Schrettles „Wie ich mit 12 Millionen den Kapitalismus rette“, Dominic Oleys „King Liar“ und Nehle Dicks „Die Nacht ist jung“.

Der Trägerverein des TAG hat entschieden, die Staffel der künstlerischen Leitung an einen/e aus dem TAG-Gründungsteam weiterzugeben. Gernot Plass, der in den letzten Jahren mit seinen Klassiker-Überschreibungen für Furore sorgte, wurde als neuer künstlerischer Leiter ab der Saison 2013/14 nominiert. Ob er diese Funktion auch tatsächlich antreten kann, liegt in den Händen der kulturpolitischen Entscheidungsträger der Stadt Wien. Offiziell endet die Tätigkeit des jetzigen TAG-Teams mit Ende 2013. Ein Konzept zur Weiterführung des TAG wurde eingereicht. Ob die Kulturpolitik eine Fortführung des TAG-Konzeptes oder eine andere Vision am Standort in der Gumpendorfer Straße umgesetzt sehen möchte, wird Ende Jänner 2013 entschieden.

Das TAG

Das TAG steht für selbstentwickelte Theaterabende, die sich an großen Vorlagen oder dramatischen Stoffen orientieren und für deren Entwicklung – vom leeren Blatt Papier bis zur Premiere – das TAG langfristig mit TheatermacherInnen aus dem deutschsprachigen Raum zusammenarbeitet. Das TAG steht für seriös und leidenschaftlich produziertes Sprechtheater. Das Gründungsteam des TAG besteht aus Margit Mezgolich (künstlerische Leitung bis 30. Juni 2013), Gernot Plass (nominiert für die künstlerische Leitung ab Juli 2013), Georg Schubert, Isabelle Uhl und Ferdinand Urbach (Geschäftsführung).

www.dasTAG.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche