Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Maria Magdalena" von Friedrich Hebbel im Schauspielhaus Hamburg"Maria Magdalena" von Friedrich Hebbel im Schauspielhaus Hamburg"Maria Magdalena" von...

"Maria Magdalena" von Friedrich Hebbel im Schauspielhaus Hamburg

Ein bürgerliches Trauerspiel,

Premiere: 12.01.2007, 20 Uhr / Großes Haus.

Die bürgerliche Welt ist im Begriff zu zerbrechen, und mit ihr die Idee der Familie als glücklicher, geschützter Ort. Das oberste Prinzip ist nicht mehr Menschlichkeit, sondern das Urteil der öffentlichen Meinung.

Tischlermeister Anton, rigide, prinzipientreu und religiös, führt ein ehrgeiziges Projekt an: Seine Familie soll unbescholten, tugendhaft, fleißig, ehrlich und ohne Fehl sein. Er ist blind dafür, daß seine Ansprüche an Sohn und Tochter übermenschlich sind. Seine Vorstellung steigert sich ins Krankhafte; unter Androhung des eigenen Selbstmordes ringt er seiner Tochter Klara den Schwur ab, daß sie ihm nie Schande machen werde. Die Katastrophe nimmt ihren Lauf, als Klara schwanger wird und der Kindsvater sich weigert, sie zu heiraten. In »Maria Magdalena« reißt Friedrich Hebbel einen Abgrund auf, der nicht nur den Einzelnen verschlingt, sondern die ganze Welt. Klaras Leidensweg wird zum Modell einer verlorenen Gesellschaft. 

Regie und Bühne: Jacqueline Kornmüller  / Kostüme: Heide Kastler / Musik: Uli Bühl / Dramaturgie: Nora Khuon, David Tushingham / Licht: Dierk Breimeier.

Es spielen: Gernot Grünewald, Hans Krumnow, Irene Kugler, Hagen Oechel, Monique Schwitter, Thiemo Strutzenberger, Peter Wolf, Manfred Zapatka u.a.

Weitere Termine im Januar: 16.1., 24.1., 26.1., jeweils 20 Uhr

Eintrittspreis: 11-55 €

Karten: Telefon 040.24871-3 (mo-sa, 10-19 Uhr) oder online buchen unter <link http: www.schauspielhaus.de>www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche