Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MARIA STUART - TRAUERSPIEL VON FRIEDRICH SCHILLER - Luzerner Theater MARIA STUART - TRAUERSPIEL VON FRIEDRICH SCHILLER - Luzerner Theater MARIA STUART -...

MARIA STUART - TRAUERSPIEL VON FRIEDRICH SCHILLER - Luzerner Theater

PREMIERE: MITTWOCH, 10. OKTOBER 2012, 19.30 UHR. -----

Das Urteil ist zu Beginn des Stücks längst gefällt. Für Gattenmord und Staatsverschwörung soll sie aufs

Schafott, und dabei suchte Maria Stuart, Katholikin und Königin von Schottland, eigentlich Schutz vor Verfolgung bei ihrer Verwandten, der Protestantin Elisabeth, Königin von England.

Doch diese sieht in ihr nur eine unheilvolle Gefahr für den eigenen Thron und die Freiheit ihres Landes. Zerrissen zwischen Staatsraison und persönlichen Skrupeln, zwischen religiösen Machtspielen und falschen Beratern unterzeichnet Elisabeth schliesslich den Blutbefehl und bleibt von allen verlassen zurück.

Macht macht einsam. Zwei Herrscherinnen im Kampf um Glauben, Macht und Liebe. Ein Trauerspiel, ein

Königinnendrama, in welchem auf Leben und Tod um religiöse und private Passionen gekämpft wird, um staatliche Verpflichtungen und ganz persönliche Gefühle und Sehnsüchte, in einer Umgebung von Missgunst und Hass, von Rivalitäten und Intrigen.

Schillers Historiendrama ist der deutschte Klassiker per excellence. Die Inszenierung der jungen Regisseurin Sabine Auf der Heyde, welche bisher am Deutschen Theater in Berlin, am Staatsschauspiel Dresden und am Nationaltheater Weimar arbeitete, konzentriert sich ganz auf die neun Schauspieler, darunter Juliane Lang, das jüngste Ensemblemitglied, in der Titelrolle, Wiebke Kayser, seit Jahren unverzichtbarer Bestandteil des Ensembles, in der Rolle ihrer Gegenspielerin Elisabeth sowie Horst Warning als Shrewsbury, der den Zuschauern durch seine vielen Jahre als steter Gast am Luzerner Theater bestens bekannt ist.

BESETZUNG

Christian Baus, Daniela Britt, Wiebke Kayser, Juliane Lang, Philipp Oehme, Hajo Tuschy,

Horst Warning, Jürg Wisbach, Samuel Zumbühl

PRODUKTIONSTEAM

Sabine Auf der Heyde (Inszenierung), Ann Heine (Bühne), Barbara Aigner (Kostüme), Jacob Suske

(Musik), Peter Weiss (Licht), Ulf Frötzschner (Dramaturgie)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche