Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Maria Stuart" von Friedrich Schiller - Hans Otto Theater Potsdam "Maria Stuart" von Friedrich Schiller - Hans Otto Theater Potsdam "Maria Stuart" von...

"Maria Stuart" von Friedrich Schiller - Hans Otto Theater Potsdam

PREMIERE 30-OKT-2020 / 31-OKT-2020, 19.30 Uhr, Großes haus

19 lange Jahre ist Maria Stuart schon die Gefangene der Königin Elisabeth. Des Gattenmordes verdächtigt und Flüchtige im eigenen Land, suchte sie einst bei ihrer englischen Verwandten Schutz. Doch anstatt diesen zu gewähren, setzte die protestantische Königin die katholische Rivalin fest. Zu groß war Elisabeths Angst, Maria könnte den englischen Thron für sich beanspruchen. Allmählich gerät Elisabeth immer mehr unter Druck, sich der lästigen Widersacherin endlich zu entledigen.

 

Ein Gericht nimmt ihr die Entscheidung ab und verkündet: Maria Stuart soll wegen Verrats hingerichtet werden. Aber es fehlt noch die dazu notwendige Unterschrift der Königin. Elisabeth zögert, das Urteil zu unterzeichnen, denn Maria ist eine gesalbte Königin und Familie. Selbst als die Anhänger Marias versuchen, diese zu befreien und einen Mordanschlag auf Elisabeth zu verüben, zögert sie weiter.

Zwei Frauen zeichnet Schiller in seinem Werk: auf der einen Seite die von Angst getriebene englische Königin, die unbedingt frei und unabhängig bleiben will und dafür mit Einsamkeit bezahlt. Auf der anderen Seite steht die sinnliche Gegenspielerin, die sich ihre Weiblichkeit zunutze macht und mit allen Mitteln um ihr Leben kämpft. Aufgerieben zwischen ihren Ratgebern und deren politischen Interessen, scheitern beide Frauen. Maria Stuart verliert ihren Kopf, Elisabeth ihren engsten Vertrauten.

Regie Alice Buddeberg
Bühne und Kostüm Martina Küster
MUSIKALISCHE LEITUNG UND KOMPOSITION Stefan Paul Goetsch
Dramaturgie Alexandra Engelmann

Elisabeth, Königin von England
Kristin Muthwill
Maria Stuart, Königin von Schottland, Gefangene in England
Janine Kreß
Robert Dudley, Graf von Leicester
René Schwittay
Georg Talbot, Graf von Shrewsbury
Jon-Kaare Koppe
Wilhelm Cecil, Baron von Burleigh, Großschatzmeister
Jan Hallmann
Graf Aubespine, französischer Gesandter / Elisabeths Zweifel
Paul Sies
Amias Paulet, Ritter, Hüter der Maria
Guido Lambrecht
Mortimer, sein Neffe
Arne Lenk

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑