Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele: Opening Ceremony von Toshiki Okada im OlympiastadionMünchner Kammerspiele: Opening Ceremony von Toshiki Okada im OlympiastadionMünchner Kammerspiele:...

Münchner Kammerspiele: Opening Ceremony von Toshiki Okada im Olympiastadion

am 11. Juli 2020 um 16 Uhr im Olympiastadion München / Nordeingang

Schauplatz: das Münchner Olympiastadion, eine der spektakulärsten Bühnen der Stadt. Als architektonisches Meisterwerk zeugt das Stadion von der Vision einer demokratischen und offenen Gesellschaft Anfang der 1970er Jahre. Doch heute ist das Stadion nicht nur von den großen Fußballclubs verlassen, sondern im Zuge von Corona auch von Großveranstaltungen aller Art.

Copyright: Münchner Kammerspiele

Im für heutige Verhältnisse bescheidenen VIP-Bereich des Stadions hätte auch Toshiki Okadas Beitrag für die zum Abschluss der Intendanz von Matthias Lilienthal geplante 24-Stunden-Marathon-Veranstaltung „Olympia 2666“ stattfinden sollen. Er hatte ihn bereits fertig inszeniert, aber das Projekt mit Regisseur*innen aus Chile, Mexiko, den USA und vielen weiteren Ländern musste ersatzlos abgesagt werden.

Aber anstatt einem nicht stattgefunden Ende Tränen nachzuweinen oder sich der vergeblichen Hoffnung hinzugeben, eine vergangene Zeit wiederherstellen zu können, wie es sich das Organisationskomitee der um ein Jahr verschobenen Olympischen Spiele 2020 in Tokio erhofft, versuchen sich Toshiki Okada und das Ensemble an einem Neuanfang. Wenn es kein Ende geben kann, was wird hier eröffnet?

Opening Ceremony
von Toshiki Okada mit dem Ensemble der Münchner Kammerspiele

Der telefonische Kartenvorverkauf beginnt am 06. Juli.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche