Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Medea" von Euripides im Schauspiel Leipzig"Medea" von Euripides im Schauspiel Leipzig"Medea" von Euripides im...

"Medea" von Euripides im Schauspiel Leipzig

Premiere am 12. Juni 2020, 19.30 Uhr, Große Bühne

Medeas Name und der Mythos faszinieren bis heute. Kaum eine der uns bekannten Tragödien und mythischen Figuren hat über die Zeiten so vielfältige mediale Transformationen durchlaufen wie diese. Faszinierend und zugleich undurchdringbar scheinen die unzählig gewordenen Zu- und Überschreibungen dieser mythologischen Figur, die vielen Schleier der Medea.

Copyright: Rolf Arnold

Der griechische Dichter Euripides konfrontiert das Publikum in „Medea“ mit einer Protagonistin, die noch heute – über 2.400 Jahre nach Entstehung des Stücks – drastisch und in ihrer Zerrissenheit radikal modern erscheint. Um sich an ihrem Mann Jason zu rächen, der sie und ihre Kinder für eine jüngere Frau und seinen sozialen Aufstieg am Hofe König Kreons im Stich lässt, greift Medea, die einst stolze Prinzessin aus Kolchis, zur radikalsten Tat: In der Fremde verlassen, tief gekränkt und in die Ecke gedrängt, tötet sie ihre eigenen Kinder.

In ihrer Figur scheinen die Abgründe im Menschen auf. Medea ist sich ihrer grausamen Tat bewusst. Sie denkt und formuliert sie. Sie erschrickt vor ihr als eine irrationale Tat. Und entscheidet sich dennoch für diese Tat. Eine Tat, die das Private weit verlässt und gegen gesellschaftliche Erwartungen und Strukturen angeht, durch die Medea weit ins Abseits gedrängt wird.

Mit: Anne Cathrin Buhtz, Lena Drieschner, Ellen Hellwig, Christoph Müller, Michael Pempelforth, Denis Petković; Philipp Staschull, Friedrich Steinlein, Paul Trempnau, Nicole Widera (Studio Schauspiel Leipzig); Anton Littger, Lorenzo Vitagliano, Arthur A. Pathak, Theodor Helm (Statisterie)

Regie: Markus Bothe,
Bühne: Kathrin Frosch,
Kostüme: Sabine Blickenstorfer,
Musik: Biber Gullatz,
Dramaturgie: Benjamin Große,
Licht: Jörn Langkabel

Die Produktion sollte ursprünglich Ende März zur Aufführung kommen und wurde nun unter Corona-Bedingungen neu geprobt. Zur Premiere wird der Große Saal mit geringerer Sitzplatzkapazität und einem speziellen Konzept für den Publikumsverkehr geöffnet. Es folgen weitere Aufführungen am 13. und 14. Juni sowie am 11. und 12. Juli.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche