Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Maria Stuart" von Friedrich Schiller im Schauspielhaus Bochum"Maria Stuart" von Friedrich Schiller im Schauspielhaus Bochum"Maria Stuart" von...

"Maria Stuart" von Friedrich Schiller im Schauspielhaus Bochum

Premiere am 23. September 2017, 19:30, in den Kammerspielen. -----

Das Völkerrecht beugen zur Sicherung der Macht? Dem brüllenden Volk nachgeben und durch Gewalt Stärke beweisen? Die eigene Verwandte hinrichten lassen, um den Thron nicht zu gefährden? – Elisabeth ist die mächtigste Frau der Welt. Sie hat eine schwere Entscheidung zu fällen. Und alle Welt hat sich gegen sie verschworen. Vor allem ihre Berater treiben ein intrigantes Spiel, angestachelt von politischem Kalkül, dem Bemühen, den eigenen Einfluss zu vergrößern, und von sexuellem Begehren.

Die Königin von England hat das Todesurteil für Maria Stuart zur Unterschrift vorliegen. Seit vielen Jahren sitzt die schottische Königin in englischer Gefangenschaft, denn als Blutsverwandte erhebt Maria selbst Anspruch auf den englischen Thron. Der Tod der Stuart soll den Machtkampf endgültig beenden. Doch er könnte England auch in einen blutigen Krieg stürzen. Elisabeths Wunsch, weise und maßvoll zu handeln, erzeugt ein Machtvakuum. Das nutzt die Stuart für sich und stiftet Zwietracht unter Elisabeths Getreuen. Maria gelingt ein Treffen mit der Widersacherin, das für Elisabeth zur Demütigung wird. Als Elisabeth anschließend nur knapp einem Attentat entgeht, fasst die Monarchin einen Entschluss. Doch selbst in diesem Schicksalsmoment wird sie hintergangen.

Heike M. Götze (*1978) inszenierte in Bochum zuletzt „Gift. Eine Ehegeschichte“ mit Bettina Engelhardt und Dietmar Bär. Sie studierte Regie an der Hochschule für Musik und Theater in Zürich und arbeitet außerdem u. a. am Theater Freiburg, Staatstheater Mainz und am Theater Neumarkt in Zürich. Heike M. Götze war zu verschiedenen Festivals eingeladen (u. a. „Radikal Jung“ 2011 mit „Stiller“ von Max Frisch, Schauspielhaus Zürich) und wurde mit dem Preis des Körber Studios Junge Regie („Spieltrieb“ von Juli Zeh, Diplominszenierung) und mit dem Mülheimer Dramatikerpreis 2013 ( „Von den Beinen zu kurz“ von Katja Brunners, Schauspiel Hannover) ausgezeichnet.

Regie, Bühne & Kostüme: Heike M. Götze

Musik: Fabian Kalker

Dramaturgie: Olaf Kröck, Simon Meienreis

Mit: André Benndorff, Marc Oliver Bögel, Matthias Eberle, Johanna Eiworth (Maria), Bettina Engelhardt (Elisabeth), Tim-Fabian Hoffmann, Thomas Mehlhorn, Henrik Schubert, Pirmin Sedlmeir, Martin Weigel

Die nächsten Vorstellungen: 27. September, 6., 13. & 28. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche