Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MARIA von Simon Stephens - Theater Kiel MARIA von Simon Stephens - Theater Kiel MARIA von Simon...

MARIA von Simon Stephens - Theater Kiel

PREMIERE: FR | 06.05.2022 | 20.00 UHR schauspielhaus

Maria ist im Jahr 2000 geboren, ein Milleniumkind. Nun ist sie gerade so alt wie das neue Jahrhundert und selber schwanger. Wer der Vater ist, weiß sie nicht. Auf der Suche nach Jemandem, der sie für die Geburt ihres Kindes ins Krankenhaus begleitet, streift sie durch die Straßen ihrer Heimatstadt. In drei Akten wird ihre Geschichte erzählt – die Geburt ihrer Tochter, ihre Arbeit online, in einem Chat, in dem sie den Geschichten einsamer Menschen zuhört und dabei selber einsam bleibt, als letztes schließlich die letzten Stunden am Sterbebett der geliebten Großmutter.

In drei Akten wird ihre Geschichte erzählt – die Geburt ihrer Tochter, ihre Arbeit online, in einem Chat, in dem sie den Geschichten einsamer Menschen zuhört und dabei selber einsam bleibt, als letztes schließlich die letzten Stunden am Sterbebett der geliebten Großmutter.

»Die Welt ist voll mit Plastik und Kindern und Geld und Metall und Glas und Hühnern und Haushunden und Liebe und Mineralwasser und Völkermord«, lässt Simon Stephens seine Protagonistin sagen. Wie so viele Figuren des britischen Dramatikers, dessen Stücke regelmäßig mit großem Erfolg am Schauspiel Kiel gespielt werden, zuletzt »Country Music« 2021, ist auch Maria von der Härte des Lebens gezeichnet, aber dennoch von großer Kraft und mitreißender Leidenschaft. Simon Stephens neuestes Stück ist ein poetisches Triptychon über Liebe und Tod, Mitgefühl und Einsamkeit in der digitalen, kapitalistischen Welt mit einer besonderen Frauenfigur im Zentrum.

Simon Stephens neuestes Stück ist ein poetisches Triptychon über Liebe und Tod, Mitgefühl und Einsamkeit in der digitalen, kapitalistischen Welt mit einer besonderen Frauenfigur im Zentrum.

    Regie  Mona Kraushaar
    Bühne  Katrin Kersten
    Kostüme  Nini von Selzam
    Musik  Sebastian Herzfeld
    Dramaturgie  Kerstin Daiber

    Maria  Nina Vieten
    Großmutter  Ksch. Claudia Macht
    Darsteller*innen  Agnes Richter, Yvonne Ruprecht, Marko Gebbert, Maximilian Herzogenrath, Christian Kämpfer, Tony Marossek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche