Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Marieluise Fleissers FEGEFEUER IN INGOLSTADT in den Münchner KammerspielenMarieluise Fleissers FEGEFEUER IN INGOLSTADT in den Münchner KammerspielenMarieluise Fleissers...

Marieluise Fleissers FEGEFEUER IN INGOLSTADT in den Münchner Kammerspielen

Premiere Fr., 08.02.2013, 20.00, Schauspielhaus. -----

Marieluise Fleißers Kreaturen befinden sich im Spannungsraum zwischen kleinstädtischem Alltag und religiösem Mythos. Sie sehnen sich nach Liebe und jagen dem Wunsch nach, anders zu sein, in einer anderen, besseren Welt zu leben.

Verletzung ist ihre einzige Form von Kontakt. Einfache Gefühle werden zu perversen Ausbrüchen. Die Schwestern Olga und Clementine, ihr Vater Berotter, der Nachbarsjunge Roelle, seine Mutter und das ungreifbare Duo Gervasius und Protasius, sie brennen alle; sie setzen eine gewaltsame Sprache ein, um sich Aufmerksamkeit und eine eigene Identität zu erpressen. In ihrer Ausdrucksart war Fleißer, die von Fassbinder, Sperr und Kroetz bewundert wurde, grandios und einzigartig.

Marieluise Fleißer hat eine Seelenlandschaft skizziert, in der die Figuren auf Erlösung warten. Die Hitze verbindet sie. Das Fieber erzeugt Wahnbilder, die aber vielleicht auch eine Hoffnung, eine mögliche Läuterung in sich tragen. Im Titel steht immerhin nicht umsonst "Fegefeuer": Wer weiß, vielleicht bringt die Hitze Heilung.

Susanne Kennedy

Auch im Februar knüpfen die Münchner Kammerspiele an ihre einhundertjährige Geschichte an: Die Ingolstädterin Marieluise Fleißer gehört zu den Autorinnen, die hier in der Vergangenheit mit ihren eigenwilligen zeitgenössischen Texten uraufgeführt wurden.

Regie: Susanne Kennedy,

Bühne: Lena Müller,

Kostüme: Lotte Goos,

Sounddesign: Richard Janssen,

Licht: Jürgen Kolb,

Dramaturgie: Jeroen Versteele

Marc Benjamin Protasius

Heidy Forster Mutter Roelle

Walter Hess Berotter

Christian Löber Roelle

Anna Maria Sturm Clementine

Çigdem Teke Olga

Edmund Telgenkämper Gervasius

Di., 12.02.

20.00

So., 17.02.

19.00

So., 24.02.

15.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche