Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Martin Schläpfer für Prix Benois de la Danse als Bester Choreograph nominiertMartin Schläpfer für Prix Benois de la Danse als Bester Choreograph nominiertMartin Schläpfer für...

Martin Schläpfer für Prix Benois de la Danse als Bester Choreograph nominiert

Martin Schläpfer, Direktor und Chefchoreograph des Balletts am Rhein Düsseldorf Duisburg, ist für seine Choreographie „DEEP FIELD“ zur gleichnamigen Komposition von Adriana Hölszky für den Prix Benois de la Danse nominiert worden. Der renommierte Preis gilt als „Oscar der Tanzwelt“ und wird seit 1991 durch eine jährlich wechselnde Fachjury verliehen.

Vergeben wird er in den Kategorien Choreographie, außergewöhnliche tänzerische Leistung, Komposition, Ausstattung und Lebenswerk. Bereits 2007 wurde Martin Schläpfer mit dem Prix Benois de la Danse als Bester Choreograph geehrt. Die Auszeichnung erhielt er für sein Werk „Streichquartett“ zu Musik von Witold Lutosławski, das er für seine damalige Compagnie, das ballettmainz, kreiert hatte.

Die diesjährige Preisverleihung findet am 26. Mai im Rahmen einer festlichen Gala im Moskauer Bolschoi-Theater statt. Unabhängig vom Ausgang der Preisvergabe wurde Martin Schläpfer dazu eingeladen, an der künstlerischen Gestaltung der Gala mitzuwirken. Mit seinen Compagniemitgliedern Yuko Kato, So-Yeon Kim und Chidozie Nzerem präsentiert er einen Ausschnitt aus „DEEP FIELD“. Yuko Kato wird zudem am 27. Mai bei einer Gala für ehemalige Preisträger des „Prix Benois de la Danse“ mit einem Ausschnitt aus Mats Eks „Rättika“ auftreten. Ek, dessen Choreographie „Rättika“ zur Zeit im Ballettprogramm b.23 von Schläpfers Compagnie in Düsseldorf gezeigt wird, hatte den renommierten Tanzpreis im Jahr 2006 gewonnen.

Die Terminwahl für die Preisverleihung liegt bewusst in der Nähe des von der UNESCO etablierten Internationalen Tags des Tanzes am 29. April, der den Tanz als universelle Sprache der Welt würdigt. Benannt wurde das Festival nach dem Theaterkünstler, Maler und Schriftsteller Alexandre Benois, der mit seinem Schaffen großen Einfluss auf das Ballett ausübte.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche