Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Matéï Visniec: "Die Geschichte von den Pandabären erzählt von einem Saxophonspieler mit Freundin in Frankfurt", Landestheater NeussMatéï Visniec: "Die Geschichte von den Pandabären erzählt von einem...Matéï Visniec: "Die...

Matéï Visniec: "Die Geschichte von den Pandabären erzählt von einem Saxophonspieler mit Freundin in Frankfurt", Landestheater Neuss

Premiere 8. Mai 2010 | 20.00 Uhr | Studio, Oberstraße 95

Stellen Sie sich vor, Sie wachen eines Morgens neben einer völlig fremden Person auf und haben keine Ahnung, wie diese in ihr Bett gekommen ist, geschweige denn, wer sie ist oder wie sie heißt …

Der Saxophonspieler Michel Pailhole erwacht eines Morgens neben einer fremden Frau und kann sich nicht erklären, wer sie ist und wie er sie kennengelernt hat. Doch eine undurchdringliche Faszination geht von der schönen Unbekannten aus, der sich Michel nicht zu entziehen vermag. Sie scheint mehr zu wissen, als sie ihm erzählen möchte. Nach vergeblichen Versuchen, die Wahrheit über die letzte Nacht herauszufinden, besiegeln die beiden einen Pakt: Neun Nächte wird sie ihn in seiner Wohnung besuchen und mit ihm leben - dafür spielt er Saxophon für sie. Wie vereinbart taucht sie Nacht für Nacht bei ihm auf. Und so beginnt ein Spiel zwischen Traum und Wirklichkeit, in dessen Verlauf sich eine Liebe entwickelt, die größer ist als Raum und Zeit.

Inszenierung: Michael Mertins, Bühne/Kostüm: Michael Mertins, Dramaturgie: Alexandra Jacob

Mit: Emilia Haag (Sie) und Kaspar Küppers (Er)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche