Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mathis der Maler" von Paul Hindemith im Staatstheater Karlsruhe"Mathis der Maler" von Paul Hindemith im Staatstheater Karlsruhe"Mathis der Maler" von...

"Mathis der Maler" von Paul Hindemith im Staatstheater Karlsruhe

Premiere: Samstag, 17. März 2007, 19.30 Uhr im Opernhaus.

Paul Hindemiths gewaltiges und klangprächtiges Musikdrama, entstanden in den Jahren 1933 bis 1935, behandelt das rätselhafte Leben des Malers Matthias Grünewald.

In sieben Bildern spannt Hindemith einen Bogen vom Antoniterkloster am Main über den deutschen Bauernkrieg bis hin zur legendären Entstehung des Isenheimer Altars und der Resignation, in der Grünewald seine Künstlerkarriere beendete.

 
Doch die im ausgehenden Mittelalter spielende Handlung ist in Wahrheit eine moderne Parabel über die Verschränkung von Kunst und Politik: Darf sich ein Künstler unberührt von den Nöten und Wirren seiner Zeit weltfern seinem Schaffen widmen? Kann Kunst überhaupt eine Veränderung der Gesellschaft bewegen? Wo liegen die Grenzen des Künstlers? In der Figur des Mathis spiegelte Paul Hindemith das Bekenntnis seines eigenen Künstlertums – und schuf ein Schlüsselwerk in musikalischer und zeitgeschichtlicher Hinsicht. Die damalige Aktualität des Stoffes ist, vor allem dank einiger Äußerlichkeiten wie der „Bücherverbrennung“, sogleich erkannt worden. Noch vor der Uraufführung wurde das Werk, wahrscheinlich von Hitler selbst, verboten.

 
Die Sphären von Kunst, Verantwortung, Glauben und Emotionen werden in Paul Hindemiths opulenter Musik in verschwenderischer Fülle dargestellt. Hindemith türmt grandiose Ensemblestücke und blechschimmernde Orchesterparts übereinander, zugleich enthält seine Partitur komplexe, barocke Sätze – fast ein kleines Kompendium europäischer Musikgeschichte vom Gregorianischen Choral über kontrapunktische Strukturen bis hin zu Sonate und Volkslied.

 
Weitere Vorstellungen: 21.3. und 29.3.2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche