Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Maxim Gorki Theater Berlin: GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT von Jean-Paul SartreMaxim Gorki Theater Berlin: GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT von Jean-Paul SartreMaxim Gorki Theater...

Maxim Gorki Theater Berlin: GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT von Jean-Paul Sartre

Premiere am Freitag, 18. Dezember 2009, um 19.30 Uhr

Drei Tote, schuldbeladen, auf immer zusammengesperrt in einem Raum; einander ausgeliefert ohne Pause ohne Schlaf, ohne Unterbrechung - so simpel funktioniert die Hölle bei Sartre.

Und schnell wird klar: Es braucht keinen Folterknecht, kein Höllenfeuer. Es bedarf noch nicht einmal einer verschlossenen Tür, um die drei auf immer an diesen Ort zu binden. Sie sind in den Verfehlungen ihres Lebens gefangen. Der Journalist Garçin, der seiner eigenen Schwäche gegenübersteht, die Intellektuelle Inés, die ihre Stärke zum Prinzip des Überlebens erhebt, und die vermögende Ehefrau Estelle, die mit ihrem Kind auch die Zukunft ausgelöscht hat. Fern von Angst und Hoffnung suchen sie im Gegenüber die eigene Bestätigung. Der Blick und die Gegenwart des Anderen provozieren die persönliche Abrechnung.

In Jean-Paul Sartres 1944 in Paris uraufgeführtem legendären Theaterstück wird Bilanz gezogen: Was bleibt nach dem Tod? Was ist die Essenz, was die Substanz am Ende eines Lebens? In einer Zeit der Orientierungslosigkeit fordert Sartre die Freiheit zu selbstbestimmtem Handeln jenseits von Determination und der Flucht ins Schicksalhafte.

Die Inszenierung von Felicitas Brucker untersucht Sartres existentialistische Setzung und fragt wie er nach der Konsequenz: "Man stirbt immer zu früh – oder zu spät. Und nun liegt das Leben da, abgeschlossen; der Strich ist gezogen, fehlt nur noch die Summe. Du bist nichts anderes als dein Leben.“

Es spielen: Anja Schneider (Inès), Julischka Eichel (Estelle), Robert Kuchenbuch (Garcin), Johann Jürgens (Junger Mann)

Regie: Felicitas Brucker,

Bühne: Ulrike Siegrist,

Kostüme: Sara Schwartz,

Video: Isabel Robson

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche