Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Maxim Gorki Theater Berlin: "Kinder der Sonne" von Maxim GorkiMaxim Gorki Theater Berlin: "Kinder der Sonne" von Maxim GorkiMaxim Gorki Theater...

Maxim Gorki Theater Berlin: "Kinder der Sonne" von Maxim Gorki

Premiere: 21.1.2014, 19.30 Uhr. -----

An Rettet-die-Welt-Ideen mangelt es im Haus des Wissenschaftlers Protassow nicht. Dort geben sich die gesellschaftlichen Bildungseliten regelmäßig die Klinke in die Hand, um über die Zukunft der Menschheit zu debattieren.

Während Protassow fanatisch der Erforschung der grünen Bohne nachgeht, genehmigt sich seine vernachlässigte Frau Jelena gelegentlich einen Flirt mit dem Maler Wagin. Die reiche Witwe Melanija betet Protassow auf das Lächerlichste an, dessen nervlich angeschlagene Schwester Lisa als Kassandra sogleich den Untergang der Menschheit prophezeit. Doch während man es sich drinnen im Spiegellabyrinth der eigenen Befindlichkeiten gemütlich macht, wütet draußen die Cholera. Das Not leidende Volk rottet sich zusammen, die Revolution kann beginnen.

Nurkan Erpulat inszeniert Gorkis Komödie als boshafte Abrechnung mit weltenrückten Bildungseliten und linksromantischen Sozialutopien und fragt nach der politischen Verantwortung der Elite einer Gesellschaft.

Nach Der Kirschgarten zeigt Hausregisseur Nurkan Erpulat eine zweite Klassiker-Inszenierung. Die Produktion aus dem Volkstheater Wien hat er mit den Mitgliedern des Gorki-Ensembles neu inszeniert.

Regie Nurkan Erpulat

Bühne Magda Willi

Kostüme Pieter Bax

Musik Imre Lichtenberger –Bozoki, Moritz Wallmüller Dramaturgie Susanne Abbrederis, Daniel Richter (Gorki)

Mit: Mareike Beykirch, Bernhard Conrad, Marina Frenk, Sema Poyraz, Falilou Seck, Sesede Terziyan, Thomas Wodianka, Till Wonka, Mehmet Yılmaz u.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche