Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Maxim Gorki Theater Berlin lädt für die Dauer der Unterbrechung des Spielbetriebs zu einem erweiterten Streamingangebot einMaxim Gorki Theater Berlin lädt für die Dauer der Unterbrechung des...Maxim Gorki Theater...

Maxim Gorki Theater Berlin lädt für die Dauer der Unterbrechung des Spielbetriebs zu einem erweiterten Streamingangebot ein

November 2020

Zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist der Spielbetrieb vor Publikum im Maxim Gorki Theater ab 2. November bis einschließlich 30. November 2020 eingestellt. Dies geschieht auf Grundlage des Beschlusses des Berliner Senats vom 29. Oktober 2020. Die in diesen Zeitraum fallende Premiere IT'S GOING TO GET WORSE von Ersan Mondtag & Ensemble wird verschoben, genauso wie der Vorverkauf für den Dezember.

 

 

Copyright: Esra Rotthoff

Shermin Langhoff, Intendantin des Maxim Gorki Theaters:»Solange unser Publikum nicht zu uns kommen kann, kommen wir zu ihm: Wir streamen weiterhin neue Produktionen und übertragen ausgewählte Veranstaltungen online.« Im Gorki Stream im November werden deshalb vier aktuelle Produktionen an jeweils zwei Tagen, immer mittwochs und freitags, statt wie bisher nur mittwochs, gezeigt.

Das Streamingprogramm:

Mi, 04.11. + Fr. 06.11.          SCHWARZER BLOCK
Mi, 11.11. + Fr. 13.11.          BERLIN ORANIENPLATZ
Mi, 18.11. + Fr. 20.11.          UND SICHER IST MIT MIR DIE WELT VERSCHWUNDEN
MI, 25.11. + Fr. 27.11.          DEATH POSITIVE – STATES OF EMERGENCY

Aktuelle Informationen sowie Modalitäten zum Umtausch bzw. zur Rückerstattung von Tickets finden Sie auf der Website des Theaters.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑