Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das GRIPS Theater Berlin startet die Crowfunding-Aktion „Sommerferien mit GRIPS“Das GRIPS Theater Berlin startet die Crowfunding-Aktion „Sommerferien mit...Das GRIPS Theater Berlin...

Das GRIPS Theater Berlin startet die Crowfunding-Aktion „Sommerferien mit GRIPS“

ab Montag, den 01.06.2020

Der vielfach beachtete und genutzte Online-Spielplan des GRIPS Theaters, bei dem jeden Freitag Aufzeichnungen von GRIPS-Kinderstücken kostenlos gestreamt werden, soll auch während der Berliner Sommerferien weiter gehen. Kindern soll in Berlin (und internetweit) kulturelle Teilhabe und Theaterspaß online weiterhin - auch während der Theaterferien - möglich sein.

Damit wirklich alle Kinder daran teilnehmen können, verlangt das GRIPS Theater ganz bewusst keine Gebühren, das Angebot ist dennoch für das Theater nicht umsonst, es müssen u.a. Lizenzgebühren an Theaterverlage und Autor*innen gezahlt werden, die - durch die Schließung der Theater - auch gerade ohne Einkommen sind.

Für die Finanzierung wird ab Montag, den 01.06.2020, 30 Tage lang eine Kampagne über die Crowdfunding-Plattform der Berliner Stadtreinigung gestartet. Gemeinsam mit zahlreichen Berliner Unternehmen wie der GASAG hat Berlin Recycling Anfang Mai einen Fördertopf mit 20.000 Euro gefüllt, welcher Vereinen und Initiativen aus Sport, Kultur und Soziales zugutekommen soll.

Ab sofort kann über https://www.berlin-recycling-crowd.de/grips die Aktion „Sommerferien mit GRIPS“ unterstützt werden

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche