Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Maxim Gorki, ‹Wassa Schelesnowa›, Burgtheater WienMaxim Gorki, ‹Wassa Schelesnowa›, Burgtheater WienMaxim Gorki, ‹Wassa...

Maxim Gorki, ‹Wassa Schelesnowa›, Burgtheater Wien

Premiere am 22. Oktober 2015, Beginn: 19.30 Uhr. -----

„Mütter sind alle erstaunlich. Große Sünderinnen und große Dulderinnen.“ Wassa Schelesnowa ist die tatkräftige Unternehmerin eines Familienbetriebes, der in Turbulenzen gerät. Ihr Mann, ein Säufer und Betrüger, liegt seit Monaten im Sterben.

Ihre Kinder und Schwiegerkinder, eine missratene „Brut“, die nur auf das Erbe, den eigenen materiellen Vorteil bedacht ist, bekriegen einander. Die Angst vor dem materiellen Niedergang bestimmt das Tagesgeschäft - alle haben ihre Seelen längst verkauft.

Wassa Schelesnowa ist eine Mutter, deren Mutterliebe grausam und selbstsüchtig sein kann. Eine Mutter, die aus Angst um die Zukunft um den familiären Zusammenhalt kämpft und so ihre Herrschaft festigt. Und sie ist eine der letzten Kämpferinnen in einer vom Kapitalismus deformierten Endzeitgesellschaft. Eine freudlose Atmosphäre herrscht in ihrem Haus, durchbrochen von irrwitzigen Ausbrüchen der Bewohner, erotischer Besessenheit, berührender Verzweiflung.

„Sie sind imstande, mit dem eigenen Sohn als Spaten die Erde umzugraben, wenn es Ihnen nur Geld bringt ...“

Maxim Gorki schrieb seine erste Fassung der Wassa Schelesnowa 1910, unter dem Eindruck der blutig niedergeschlagenen ersten russischen Revolution von 1905. Der als „Petersburger Blutsonntag“ in die Geschichte eingegangene 22. Jänner 1905 bildete den Beginn eines Aufstandes im russischen Reich. Eine friedliche Demonstration wurde zusammengeschossen, eine Radikalisierung und Mobilisierung der Bevölkerung folgte. Obwohl sogar Lenin zur Unterstützung dieser Bewegung aus dem Ausland zurückkehrte, gelang es der Restauration und den Truppen des Zaren Nikolaus II., „Ruhe und Ordnung“ wieder herzustellen. Eine trügerische Ruhe.

Regie: Andreas Kriegenburg

Bühne: Harald B. Thor

Kostüme: Andrea Schraad

Licht: Friedrich Rom

Dramaturgie: Eva-Maria Voigtländer

Wassa Petrowna Schelesnowa

Christiane von Poelnitz

Anna, ihre Tochter

Andrea Wenzl

Semjon, ihr Sohn

Martin Vischer

Pavel, ihr Sohn

Tino Hillebrand

Natalja, Semjons Frau

Frida-Lovisa Hamann

Ljudmila, Pavels Frau

Aenne Schwarz

Prochor Schelesnowa, Bruder von Wassas Mann

Peter Knaack

Michailo Wassiljewitsch, Vater von Ljudmila

Dietmar König

Dunječka, eine entfernte Verwandte der Schelesnowa

Sabine Haupt

Lipa, Dienstmädchen

Alina Fritsch

Samstag, 24.10.2015 | 19.30 UhrBurgtheater

Dienstag, 27.10.2015 | 19.30 UhrBurgtheater

Freitag, 30.10.2015 | 19.30 UhrBurgtheater

November

Montag, 02.11.2015 | 19.30 UhrBurgtheater

Donnerstag, 05.11.2015 | 19.30 UhrBurgtheater

Freitag, 13.11.2015 | 20.00 UhrBurgtheater

Sonntag, 15.11.2015 | 19.00 UhrBurgtheater

Sonntag, 29.11.2015 | 19.00 UhrBurgtheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche