Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„McBeth“ am 11. und 12. Juni im Schauspiel Köln „McBeth“ am 11. und 12. Juni im Schauspiel Köln „McBeth“ am 11. und 12....

„McBeth“ am 11. und 12. Juni im Schauspiel Köln

Das zum ersten Mal EU geförderte Projekt „Integration statt Parallelgesellschaften“ mit 13 Jugendlichen aus 11 Nationen neigt sich dem Ende zu, Abschluss und Höhepunkt wird die Premiere von „McBeth“ sein.

Die Zeitlosigkeit der Shakespeare-Themen, Ehre, Vertrauen und Schicksal, gepaart mit den persönlichen Hintergründen der Mitwirkenden, stellen

Shakespeares Drama in ein neues Rampenlicht.

Ein spannungsreiches, hochexplosives, kreatives und ergebnisreiches Jahr liegt hinter allen Beteiligten. Wie Shakespeares „Macbeth“ haben auch die Teilnehmer unzählige Schlachten geschlagen, innere Schlachten mit sich selbst, untereinander und nicht zuletzt mit der immer noch viel zu desinteressierten und ihrem Schicksal gleichgültig gegenüberstehenden Außenwelt.

Ob sie als Sieger oder Verlierer ihr Leben leben werden, das wird die Zukunft weisen. Eines aber haben alle Teilnehmer in diesem gelernt, dass sie ihr Schicksal mehr als sie dachten selbst in der Hand haben.

Sie haben ihr eigenes Leben in Bezug zu der Geschichte von Shakespeares Drama gesetzt, daraus ist eine eigene Textfassung mit selbst geschriebenen Songs und Choreografien entstanden.

Viele von den Teilnehmern wussten nicht, was sie zu leisten vermögen, auch für das Team gab es viele Überraschungen. Alle können jetzt schon sagen, dass ihre intensive Arbeit sich gelohnt hat.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche