Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Me and My Girl" - Musical in zwei Akten von Noel Gay - Städtische Bühnen Krefeld und Mönchengladbach"Me and My Girl" - Musical in zwei Akten von Noel Gay - Städtische Bühnen..."Me and My Girl" -...

"Me and My Girl" - Musical in zwei Akten von Noel Gay - Städtische Bühnen Krefeld und Mönchengladbach

Premiere 20. November 2010, 20 Uhr, TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

Ein echter Gentleman – das soll er sein, der Erbe des eben verstorbenen Earl von Hareford. Doch Bill Snibson, sein unehelicher Sohn, ist das genaue Gegenteil: ein Tagelöhner und ,Teilzeit-Dieb’ aus dem Londoner lower-class Stadtteil Lambeth, der sich mit unmöglichen Cockney-Freunden und seinem Girl Sally umgibt!

Klingt nicht gerade so, als sei er würdig für einen Platz in der ehrenwerten Ahnenreihe Hareford – doch genau diese Würdigkeit muss ihm attestiert werden, bevor er sein Millionenerbe antreten kann. Kein leichtes ‚Erbe‘ für die Familie, die nicht nur den Fortbestand des Adelsgeschlechts, sondern auch ihren eigenen Anteil am Vermächtnis im Blick hat. Fest entschlossen, ihm das gute Benehmen beizubringen, nimmt sich Bills Tante seiner an und die Umerziehung à la My fair Lady beginnt. Eine passende Partie zum Familienerhalt ist auch schnell gefunden: seine adelige Cousine Jacqueline. Liebe?! Ist etwas für die Mittelklasse. Noblesse oblige! Ob Bill das alles mit sich machen lässt?

1937 im Londoner Victoria Theatre uraufgeführt, traf Me and My Girl mit seinen melodiösen, schwungvollen Songs – mal im Big Band-, mal im Salonorchesterstil – und den ironischen Figuren (bis hin zu Karikaturen der britischen Königsfamilie) den Nerv der Zeit und schafft es auch heute noch spielend leicht, das Publikum zu unterhalten und zu begeistern.

Deutsche Liedtexte von Joachim Carl

Musikalische Leitung: Kenneth Duryea,

Inszenierung: Georg Köhl,

Bühne und Kostüme: Peter Werner,

Choreografie: David Hartland,

Choreinstudierung: Maria Benyumova,

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner

Mit: Birgitta Henze, Gabriela Kuhn, Johanna Lindinger, Isabelle Razawi, Margriet Schlössels; Manfred Feldmann, Markus Heinrich, Luis Lay, Peter Lüthke, Walter Planté, Rochus Triebs, Frank Valentin, Franz Jürgen Zigelski; Tanzensemble; Chor und Statisterie der VSB; Die Niederrheinischen Sinfoniker

Aufführungstermine:

27. November, 4., 8., 10., 21., 29., 31. Dezember (16 Uhr und 20 Uhr) 2010,

9. (19.30 Uhr), 16. (18.00 Uhr), 21., 23. (16.00 Uhr), 28. Januar, 10. Februar, 1. 24. März, 30. April , 8. Mai (19.30 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche