Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Illusionen" von Iwan WyrypajewMecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Illusionen" von Iwan WyrypajewMecklenburgisches...

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Illusionen" von Iwan Wyrypajew

Premiere 1. September 2012, 19.30 Uhr, E-Werk. -----

Vier Schauspieler lassen in diesem zeitgenössischen Stück die Erinnerungen alter Menschen lebendig werden. Sie tauchen ein in die Lebensgeschichten zweier Paare, die miteinander verstrickt sind. Danny und Sandra, Margret und Albert, alle um die achtzig, blicken auf lange Ehen und tiefe Freundschaften zurück.

Auf dem Sterbebett dankt Danny rührend Sandra für ihre Liebe und Aufrichtigkeit. Sandra gesteht kurz vor ihrem Tod hingegen Albert, im Grunde nur ihn geliebt zu haben, woraufhin Albert schlagartig in Liebe zu Sandra entflammt, was er seiner Frau auch gleich in aller Ehrlichkeit erzählt. Wie reagiert Margret? Und was hat das alles mit der fliegenden Untertasse zu tun?

Die Spieler offenbaren, korrigieren und isolieren Splitter aus Biographien. Die virtuose Verschachtelung von Erzähl- und Darstellungsebenen ist dabei so lustvoll spielerisch wie klug konstruiert. Denn das Leben lässt sich nicht als einheitliche Geschichte erzählen. Jede Wahrheit ist auch stets eine Entscheidung, jede Erinnerung vielleicht auch Erfindung. Nicht Lebensdaten formen Identität, sondern Gefühle. Und mit Gefühlen kennt sich das Theater aus, ebenso wie mit Lügen. Bei aller Spielerei glimmt in diesem sehr außergewöhnlichen und epischen Stück stets die konkrete Sehnsucht nach einer absoluten Wahrheit von Liebe auf.

Iwan Wyrypajew, 1974 in Sibirien geboren, ist einer der wichtigsten Dramatiker seiner Generation. Er studierte Regie und gründete 1998 das Theaterstudio „Spielraum“. Mit seiner Truppe arbeitet Wyrypajew seit fast zwölf Jahren in Moskau als Autor, Regisseur und Schauspieler am „Zentrum Neues Drama: Theater.doc“ und wurde zu verschiedenen internationalen Festivals eingeladen, u.a. nach Frankreich, England und zu den Wiener Festwochen. Für seine Stücke wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. erhielt er den renommierten „Cyprian Kamil Norwid Kunstpreis“.

aus dem Russischen von Stefan Schmidtke

Inszenierung, Bühne und Kostüme: David Czesienski und Robert Hartmann (Prinzip Gonzo)

David Czesienski und Robert Hartmann vom Regie-Kollektiv „Prinzip Gonzo“ studierten Schauspielregie an der renommierten Ernst-Busch-Schule und inszenierten bereits am Berliner Maxim Gorki Theater sowie am Neuen Theater in Halle.

Mit Brit Claudia Dehler

Lucie Teisingerova

Bernhard Meindl

Sebastian Reusse

Die nächsten Termine & Tickets:

Sa, 1. September 2012, 19.30 Uhr, E-Werk

So, 2. September 2012, 18.00 Uhr, E-Werk

Sa, 8. September 2012, 19.30 Uhr, E-Werk

Sa, 15. September 2012, 19.30 Uhr, E-Werk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche