Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Medea - Grillparzers Version des griechischen Mythos im STAATSTHEATER DARMSTADTMedea - Grillparzers Version des griechischen Mythos im STAATSTHEATER...Medea - Grillparzers...

Medea - Grillparzers Version des griechischen Mythos im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 17. September | 19.30 Uhr im Kleinen Haus

 

Franz Grillparzers Tragödie Medea aus der Trilogie Das Goldene Vlies. Grillparzers 1822 entstandene Version des griechischen Mythos thematisiert den Zusammenstoß zweier Kulturen.

So wirft auch seine Medea Fragen nach dem erreichbaren Maß von Anpassung innerhalb einer fremden Gesellschaft und den Möglichkeiten eines Umgangs mit dem Unbekannten auf.

 

Medea stammt aus Kolchis, Jason ist Grieche. Das Liebespaar befindet sich auf der Flucht. Mit ihren beiden Kindern leben sie nach dem Raub des fluchbeladenen Goldenen Vlieses als Flüchtlinge bei König Kreon von Korinth. Zurück auf hellenischem Boden, verliebt sich Jason in Kreons Tochter Kreusa. Obwohl er das Goldene Vlies nur mit Hilfe von Medeas magischen Kräften stehlen konnte, verlässt und denunziert er die Frau, die nur um seinetwillen ihren eigenen Bruder getötet und ihre Heimat für immer verlassen hat. Von Jason verstoßen, von Kreon verbannt und von Kreusa um ihre Kinder geprellt, wachsen Medeas Verstörung und Entsetzen. Aus hingebungsvoller Liebe wird grenzenloser Hass, der in erbarmungslose Rache umschlägt…

 

Inszenierung Michael Helle | Bühne und Kostüme Achim Römer

 

Mit Gabriele Drechsel, Christina Kühnreich, Margit Schulte-Tigges | Heinz Kloss, Tino Lindenberg, Uwe Zerwer

 

Weitere Vorstellungen 26. September | 18 Uhr

2., 9. und 22. Oktober | jeweils 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑