Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Medea - Grillparzers Version des griechischen Mythos im STAATSTHEATER DARMSTADTMedea - Grillparzers Version des griechischen Mythos im STAATSTHEATER...Medea - Grillparzers...

Medea - Grillparzers Version des griechischen Mythos im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 17. September | 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Franz Grillparzers Tragödie Medea aus der Trilogie Das Goldene Vlies. Grillparzers 1822 entstandene Version des griechischen Mythos thematisiert den Zusammenstoß zweier Kulturen.

So wirft auch seine Medea Fragen nach dem erreichbaren Maß von Anpassung innerhalb einer fremden Gesellschaft und den Möglichkeiten eines Umgangs mit dem Unbekannten auf.

Medea stammt aus Kolchis, Jason ist Grieche. Das Liebespaar befindet sich auf der Flucht. Mit ihren beiden Kindern leben sie nach dem Raub des fluchbeladenen Goldenen Vlieses als Flüchtlinge bei König Kreon von Korinth. Zurück auf hellenischem Boden, verliebt sich Jason in Kreons Tochter Kreusa. Obwohl er das Goldene Vlies nur mit Hilfe von Medeas magischen Kräften stehlen konnte, verlässt und denunziert er die Frau, die nur um seinetwillen ihren eigenen Bruder getötet und ihre Heimat für immer verlassen hat. Von Jason verstoßen, von Kreon verbannt und von Kreusa um ihre Kinder geprellt, wachsen Medeas Verstörung und Entsetzen. Aus hingebungsvoller Liebe wird grenzenloser Hass, der in erbarmungslose Rache umschlägt…

Inszenierung Michael Helle | Bühne und Kostüme Achim Römer

Mit Gabriele Drechsel, Christina Kühnreich, Margit Schulte-Tigges | Heinz Kloss, Tino Lindenberg, Uwe Zerwer

Weitere Vorstellungen 26. September | 18 Uhr

2., 9. und 22. Oktober | jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche