Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Medea - Grillparzers Version des griechischen Mythos im STAATSTHEATER DARMSTADTMedea - Grillparzers Version des griechischen Mythos im STAATSTHEATER...Medea - Grillparzers...

Medea - Grillparzers Version des griechischen Mythos im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 17. September | 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Franz Grillparzers Tragödie Medea aus der Trilogie Das Goldene Vlies. Grillparzers 1822 entstandene Version des griechischen Mythos thematisiert den Zusammenstoß zweier Kulturen.

So wirft auch seine Medea Fragen nach dem erreichbaren Maß von Anpassung innerhalb einer fremden Gesellschaft und den Möglichkeiten eines Umgangs mit dem Unbekannten auf.

Medea stammt aus Kolchis, Jason ist Grieche. Das Liebespaar befindet sich auf der Flucht. Mit ihren beiden Kindern leben sie nach dem Raub des fluchbeladenen Goldenen Vlieses als Flüchtlinge bei König Kreon von Korinth. Zurück auf hellenischem Boden, verliebt sich Jason in Kreons Tochter Kreusa. Obwohl er das Goldene Vlies nur mit Hilfe von Medeas magischen Kräften stehlen konnte, verlässt und denunziert er die Frau, die nur um seinetwillen ihren eigenen Bruder getötet und ihre Heimat für immer verlassen hat. Von Jason verstoßen, von Kreon verbannt und von Kreusa um ihre Kinder geprellt, wachsen Medeas Verstörung und Entsetzen. Aus hingebungsvoller Liebe wird grenzenloser Hass, der in erbarmungslose Rache umschlägt…

Inszenierung Michael Helle | Bühne und Kostüme Achim Römer

Mit Gabriele Drechsel, Christina Kühnreich, Margit Schulte-Tigges | Heinz Kloss, Tino Lindenberg, Uwe Zerwer

Weitere Vorstellungen 26. September | 18 Uhr

2., 9. und 22. Oktober | jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche